Mehr zum Produkt
Fakten
Zubereitung
In Milch (oder Wasser‑Milch) aufgekocht, gequollen, in Butter/Schmalz geröstet
Verwendung
Klassischer Riebel, pfiffig zu Desserts, Suppen oder Aufläufen
Besonderheiten
Regional, glutenfrei, ohne Zusatzstoffe, Slow Food Arche-Produkt
Mehr zum Produkt
Der feine Vollkorn-Maisgrieß aus der alten Landsorte Vorarlberger Riebelmais ist die Basis für den klassischen Vorarlberger Riebel: in Milch (oder Milch‑Wasser) aufgekocht, über Nacht gequollen und anschließend in Butterschmalz knusprig angebraten – mit dem typischen „Riebeln“, also leichte Klümpchen bildend.
Hergestellt aus ausgewähltem Riebelmais, der seit 2008 nach alter Tradition von Dietrich in Vorarlberg kultiviert und schrot-fein vermahlen wird. Vegan‑freundlich glutenfrei (Naturmais), vollständig ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe – ein echtes Slow Food Arche-Produkt mit regionaler Authentizität.
Ob klassisch mit Apfelmus oder süßem Kompott zum Frühstück, oder herzhaft kombiniert mit Käse, Kräutern, Pilzen und Butter – der Riebel bietet vielfältige Genussvarianten.
Genusstipp: Brate den Riebel in Butterschmalz langsam knusprig und serviere ihn mit Apfelmus oder regionalem Käse – simple Tradition, die begeistert.