Kochgourmet logo
  • Rezepte

    Nach Gericht

    • Burger
      Burger
    • Sandwich & Toast
      Sandwich & Toast
    • Kaffee
      Kaffee
    • Quiche
      Quiche
    • Käse
      Käse
    • Nudeln
      Nudeln
    • Reis
      Reis
    • Fleisch
      Fleisch
    • Fisch
      Fisch
    • Pizza
      Pizza
    • Salate
      Salate
    • Kuchen
      Kuchen
    • Süßspeisen
      Süßspeisen
    • Suppen
      Suppen
    • Saucen, Dips & Co.
      Saucen, Dips & Co.
    • Cocktails
      Cocktails

    Thema

    • Detox
    • Fingerfood
    • Fusions Küche
    • Food Pairing
    • Low Budget
    • Meal Prep
    • Schnelle Küche
    • Hype Food

    Ernährungsform

    • High Protein
    • Low Carb
    • Vegan
    • Vegetarisch

    Länderküche

    • Deutsch
      Deutsch
    • Französisch
      Französisch
    • Griechisch
      Griechisch
    • Israelisch
      Israelisch
    • Italienisch
      Italienisch
    • Japanisch
      Japanisch
    • Mexikanisch
      Mexikanisch
    Rezepte für dich

    Nach Gericht

    • Burger
      Burger
    • Sandwich & Toast
      Sandwich & Toast
    • Tee
      Tee
    • Limonade & Eistee
      Limonade & Eistee
    • Punsch & Bowls
      Punsch & Bowls
    • Sirup & Säfte
      Sirup & Säfte
    • Likör
      Likör
    • Kaffee
      Kaffee
    • Quiche
      Quiche
    • Gebäck
      Gebäck
    • Kekse & Plätzchen
      Kekse & Plätzchen
    • Eis
      Eis
    • Cupcake & Muffins
      Cupcake & Muffins
    • Brot
      Brot
    • Käse
      Käse
    • Nudeln
      Nudeln
    • Reis
      Reis
    • Fleisch
      Fleisch
    • Fisch
      Fisch
    • Pizza
      Pizza
    • Snack
      Snack
    • Gemüse & Obst
      Gemüse & Obst
    • Salate
      Salate
    • Kuchen
      Kuchen
    • Süßspeisen
      Süßspeisen
    • Suppen
      Suppen
    • Saucen, Dips & Co.
      Saucen, Dips & Co.
    • Ei
      Ei
    • Grillen
      Grillen
    • Cocktails
      Cocktails
    • Smoothies & Shakes
      Smoothies & Shakes
    • Auflauf
      Auflauf
    • Eintöpfe
      Eintöpfe

    Thema

    • Detox
    • Fingerfood
    • Fusions Küche
    • Food Pairing
    • Low Budget
    • Meal Prep
    • Misfits
    • One Pot
    • Schnelle Küche
    • Street Food
    • Superfoods
    • Hype Food

    Ernährungsform

    • Alkoholfrei
    • Babynahrung
    • Basische Ernährung
    • Clean Eating
    • Diabetikerfreundlich
    • Fettarm
    • Glutenfrei
    • High Protein
    • Kinderfreundlich
    • Laktosefrei
    • Low Carb
    • Pescetarier
    • Rohkost
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Zuckerfrei

    Länderküche

    • Amerikanisch Amerikanisch
    • Arabisch Arabisch
    • Chinesisch Chinesisch
    • Deutsch Deutsch
    • Französisch Französisch
    • Griechisch Griechisch
    • International International
    • Indisch Indisch
    • Israelisch Israelisch
    • Italienisch Italienisch
    • Japanisch Japanisch
    • Koreanisch Koreanisch
    • Marokkanisch Marokkanisch
    • Mexikanisch Mexikanisch
    • Österreichisch Österreichisch
    • Schweizerisch Schweizerisch
    • Spanisch Spanisch
    • Thailändisch Thailändisch
    • Türkisch Türkisch
    • Vietnamesisch Vietnamesisch
  • Magazin
  • Küchenhelfer
    • Promocodes
    • Küchenzubehör
    • Produkt-Vergleich
    • Kochbücher
    • Hersteller
    • Gewinnspiele
  • Kochpedia
    • Ernährungslexikon
    • Kräuterlexikon
    • FAQs
  • Gusto Tempel
    • Restaurants
    • TV-Köche
Eine Person hat einen Löffel in der einen Hand und Essstäbchen in der anderen Hand. Sie essen aus einer Schüssel mit einer würzigen Suppe, die Gemüse und Tofu enthält. Die Schüssel steht auf einem Tisch mit einer hellen Oberfläche.

Länderküche Koreanisch

Von Kimchi bis Bibimbap: Die feurige und facettenreiche Welt der koreanischen Küche entdecken

Würzeund Fermentation

Facts

Kimchi – Das Herzstück der koreanischen Küche: Das fermentierte Gemüse, meist aus Chinakohl oder Rettich, ist nicht nur eine Beilage, sondern ein essenzieller Bestandteil jeder Mahlzeit und bekannt für seine probiotischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Bibimbap – Farbenfrohe Vielfalt in einer Schüssel: Dieses beliebte Gericht vereint Reis, frisches und eingelegtes Gemüse, Ei und oft Rindfleisch. Gochujang, eine fermentierte Chilipaste, sorgt für die typische Würze.

Gogi-Gui – Koreanisches Barbecue: Koreanisches BBQ ist eine soziale Erfahrung: Dünn geschnittenes, mariniertes Fleisch wird direkt am Tisch gegrillt und mit würzigen Dips, Salatblättern und Beilagen serviert.

Fermentation als Schlüsselgeschmack: Neben Kimchi spielen fermentierte Produkte wie Doenjang (Sojabohnenpaste) und Gochujang (Chilipaste) eine zentrale Rolle und verleihen den Gerichten eine tiefe, komplexe Würze.

Banchan – Kleine Gerichte, große Bedeutung: Jede koreanische Mahlzeit wird von zahlreichen Beilagen (Banchan) begleitet, die von eingelegtem Gemüse über getrockneten Fisch bis hin zu herzhaften Pfannkuchen reichen.

Würzeund Fermentation

Die koreanische Küche ist geprägt von intensiven Aromen, fermentierten Spezialitäten und einer tief verwurzelten Esskultur. Essen ist in Korea nicht nur eine Nahrungsaufnahme, sondern ein geselliges Erlebnis, das oft mit Familie oder Freunden geteilt wird. Dabei spielen Würze, Frische und eine harmonische Kombination aus Texturen eine entscheidende Rolle.

Kimchi, das berühmteste koreanische Gericht, ist weit mehr als nur eine Beilage – es ist das Herzstück der Küche und begleitet nahezu jede Mahlzeit. Ebenso typisch sind Reisgerichte wie Bibimbap oder deftige Eintöpfe wie Kimchi-Jjigae, die mit kräftigen Brühen und fermentierten Zutaten ihren unverwechselbaren Geschmack erhalten.

Ein besonderes Highlight ist das koreanische Barbecue (Gogi-Gui), bei dem mariniertes Fleisch direkt am Tisch gegrillt und mit würzigen Dips, frischen Beilagen und knackigem Salat serviert wird. Diese interaktive Art des Essens macht koreanische Restaurants weltweit beliebt.

Neben deftigen Speisen gibt es in der koreanischen Küche auch eine Vielzahl an Street-Food-Klassikern: Tteokbokki (scharfe Reiskuchen), Kimbap (koreanisches Sushi) oder Hotteok (süße Pfannkuchen) sind nur einige Beispiele für die kreative Vielfalt.

Zum Abschluss eines Essens genießt man in Korea oft traditionelle Getränke wie Soju, Makgeolli (Reiswein) oder aromatischen Kornelkirschentee. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Schärfe, Fermentation und gesunden Zutaten bietet die koreanische Küche ein aufregendes Geschmackserlebnis, das Tradition und Moderne perfekt vereint.

Ein Glas mit Kimchi, das eingelegtes Gemüse zeigt, in leuchtenden Rottönen und mit verschiedenen Gemüsestücken. Neben dem Glas liegen Holzstäbchen auf einer beige Stoffunterlage.
Auf einem weißen Teller liegen bunte Mochi in runden Formen. Die Farben umfassen Gelb, Grün, Pink und Orange. Neben den Mochi liegen Essstäbchen. Im Hintergrund sind zarte Blumenblätter sichtbar, die eine frische, dekorative Note hinzufügen.
Ein Teller mit knusprig frittierten Hähnchenflügeln, garniert mit grünen Zwiebelringen und schwarzen Senfkörnern. In der Mitte steht eine kleine Schüssel mit einer würzigen Sauce. Die Hähnchen sind goldbraun und appetitlich angerichtet.
Ein Straßenverkäufer in einem orangefarbenen Hemd bereitet Snacks an einem Marktstand vor. Neben ihm steht ein Mann mit einer Maske, der vorbeigeht. Der Stand ist mit Beleuchtung ausgestattet und zeigt eine Menütafel mit Preisen für verschiedene Speisen. Dampf steigt vom Stand auf.
Die Szene zeigt eine lebendige Straßenansicht mit vielen bunten Neonlichtern und Werbeschildern in einer Stadt. Die Schilder werben für verschiedene Geschäfte, darunter ein Café und Bars, und vermitteln eine geschäftige Atmosphäre am Abend.

Koreanisch Rezepte (61 Treffer)

Kein Eintrag gefunden
Weitere Rezepte

Filter

  • Kategorie
    Kategorie
    • Auflauf
    • Brot
    • Burger
    • Cocktails
    • Cupcake & Muffins
    • Ei
    • Eintöpfe
    • Eis
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gebäck
    • Gemüse & Obst
    • Grillen
    • Kaffee
    • Käse
    • Kekse & Plätzchen
    • Kuchen
    • Likör
    • Limonade & Eistee
    • Nudeln
    • Pizza
    • Punsch & Bowls
    • Quiche
    • Reis
    • Salate
    • Sandwich & Toast
    • Saucen, Dips & Co.
    • Sirup & Säfte
    • Smoothies & Shakes
    • Snack
    • Suppen
    • Süßspeisen
    • Tee
  • Thema
    Thema
    • Detox
    • Fingerfood
    • Fusions Küche
    • Food Pairing
    • Low Budget
    • Meal Prep
    • Misfits
    • One Pot
    • Schnelle Küche
    • Street Food
    • Superfoods
    • Hype Food
  • Schwierigkeit
    Schwierigkeit
    • Leicht
    • Mittel
    • Schwer
  • Zubereitungsform
    Zubereitungsform
    • Thermomix
    • Airfryer
  • Anlass
    Anlass
    • Fasching
    • Frühling
    • Geburtstag
    • Halloween
    • Herbst
    • Hochzeit
    • Ostern
    • Party
    • Silvester
    • Sommer
    • Valentinstag
    • Weihnachten
    • Winter
  • Menüfolge
    Menüfolge
    • Appetizer
    • Beilage
    • Brunch
    • Frühstück
    • Getränke
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Snack
    • Vorspeise
  • Ernährungsform
    Ernährungsform
    • Alkoholfrei
    • Babynahrung
    • Basische Ernährung
    • Clean Eating
    • Diabetikerfreundlich
    • Fettarm
    • Glutenfrei
    • High Protein
    • Kinderfreundlich
    • Laktosefrei
    • Low Carb
    • Pescetarier
    • Rohkost
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Zuckerfrei
  • Zeit
    Zeit
    • bis 30 min
    • bis 60 min
    • bis 90 min
    • über 90 min
Filter anwenden

Unser Blog

Keine Blogs gefunden
Mehr Beiträge

FAQ

Viele bekannte Gerichte haben Ei als Hauptzutat:

  • Omelett: Schnell gemacht, herzhaft oder süß füllbar.
  • Frittata: Italienische Variante, oft mit Gemüse oder Käse.
  • Shakshuka: In Tomatensauce pochierte Eier, nordafrikanisch.
  • Soufflé: Luftig gebackenes Gericht, süß oder herzhaft.
  • Eiersalat: Gekochte Eier mit Mayonnaise, Senf und Kräutern.

Tipp:
Eier lassen sich hervorragend mit Resten kombinieren – Gemüse, Käse oder Kräuter geben jedem Ei-Gericht Abwechslung.

Die Farbe der Eierschale sorgt oft für Verwirrung, hat aber kaum Einfluss:

  • Genetik: Die Farbe hängt von der Hühnerrasse ab – braune Hühner legen braune Eier, weiße Hühner weiße Eier.
  • Nährwert: Kein Unterschied bei Eiweiß, Fett oder Vitaminen.
  • Geschmack: Ebenfalls identisch – Unterschiede kommen eher vom Futter.
  • Preis: Braune Eier sind oft etwas teurer, da die Hühner mehr Futter brauchen.

Tipp:
Wähle Eier nach Haltungsform und Frische – nicht nach der Schalenfarbe.

Eier sind ein wertvolles Lebensmittel mit vielen Pluspunkten:

  • Eiweißreich: Enthalten alle essentiellen Aminosäuren.
  • Nährstoffdicht: Vitamine A, D, E, B12 sowie Mineralstoffe wie Eisen und Zink.
  • Sättigend: Halten lange vor, ideal für Frühstück oder leichte Mahlzeiten.
  • Vielseitig: Von süß bis herzhaft in unzähligen Gerichten einsetzbar.
  • Kalorienarm: Ein Ei hat nur etwa 70–80 Kalorien.

Tipp:
Eier lassen sich gut in eine gesunde Ernährung integrieren – achte auf frisches Gemüse oder Vollkornprodukte als Ergänzung.

Eier sind fester Bestandteil vieler Länderküchen:

  • Spanien: Tortilla Española – dicker Kartoffel-Ei-Fladen.
  • Frankreich: Quiche Lorraine – herzhafter Eierkuchen mit Speck.
  • Japan: Tamagoyaki – süßliches gerolltes Omelett.
  • Deutschland: Eier in Senfsauce – klassisches Hausmannsgericht.
  • Türkei: Menemen – Rührei mit Tomaten, Paprika und Gewürzen.

Tipp:
Wenn du Eier kreativ nutzen möchtest, probiere mal internationale Rezepte – sie zeigen, wie vielseitig Eier in der Küche sind.

Eier haben eine relativ lange Haltbarkeit, aber es gibt klare Anzeichen für Verderb:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: Ca. 28 Tage nach Legedatum.
  • Ungekühlt: Bis zu 18 Tage lagerbar, danach besser in den Kühlschrank.
  • Im Kühlschrank: 3–4 Wochen haltbar.
  • Nicht mehr verwenden: Wenn sie stark riechen, schwimmen oder die Schale beschädigt ist.

Tipp:
Mach den Wassertest: Sinkt das Ei → frisch; schwimmt es → alt, besser entsorgen.

Keine Blogs gefunden
Weitere Fragen
Kochgourmet footer logo
  • fab fa-facebook-f
  • fab fa-instagram
  • fab fa-pinterest

Rezepte

  • Themen
  • Länderküche
  • Ernährungsformen

Magazin

  • Magazin
  • Ernährungslexikon
  • FAQs

Küchenhelfer

  • Promocodes
  • Küchenzubehör
  • Produkt-Vergleich
  • Kochbücher
  • Hersteller
  • Gewinnspiele

Gusto Tempel

  • Restaurants
  • TV-Köche

© 2008 - 2025 Kochgourmet – dem Genuss verpflichtet seit über 15 Jahren

  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Newsletter
  • Cookies

Du verlässt Kochgourmet

Wir möchten deine Privatsphäre schützen. Du hast auf einen Link geklickt, der zu einer externen Quelle führt: Link


Bist du sicher, dass du fortfahren möchtest?

Zurück Fortfahren
Image
Image

Einloggen

Passwort vergessen?
Image Image

Noch keinen Account?

Jetzt registrieren

Rezepte direkt ins Postfach

Bitte geben Sie eine E-Mail ein!
Bitte geben Sie einen Vornamen ein!
Bitte geben Sie einen Nachnamen ein
Bitte wählen Sie mindestens eine Option für die oben aufgeführten Abonnementtypen aus
Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung und AGBs akzeptieren.
Image
Image

Werde Teil der besten Community

Registriere dich jetzt und verfeinere deine Rezeptauswahl. Wir zeigen dir auf dich abgestimmte Rezepte.

Du hast bereits ein Konto? Jetzt einloggen.

Fehler

###messages###