LexikonZitronat
Allgemein
Zitronat, auch bekannt als Succade, ist ein kandiertes Produkt, das aus der Schale der Zitrone oder häufiger der Zedratzitrone, auch bekannt als Cedrat, hergestellt wird. Es ist ein klassischer Bestandteil in der europäischen und vor allem in der deutschen und österreichischen Weihnachtsbäckerei. Die Herstellung von Zitronat beinhaltet das Einweichen der Fruchtschale in einer Zuckerlösung, wodurch es seine charakteristische süße und zugleich leicht bittere Note erhält. Zitronat wird oft in kleinen Würfeln verkauft und ist bekannt für seine kräftige gelb-grüne Farbe und sein intensives Aroma.
Herkunft
Die Geschichte des Zitronats reicht weit zurück und ist eng mit der Geschichte der Zitronen und Zitrusfrüchte verbunden. Ursprünglich stammt die Zedratzitrone aus dem asiatischen Raum, vor allem aus Indien und China. Die Frucht gelangte über Handelswege nach Europa, wo sie schnell in der Küche geschätzt wurde. Besonders im Mittelmeerraum, wo die Zitrusfrüchte gut gedeihen, entwickelte sich die Tradition, die Schalen zu kandieren. In Italien und Frankreich hat Zitronat eine lange Tradition, und von dort verbreitete sich die Verwendung in ganz Europa.
Verwendung
Zitronat wird vor allem in der Weihnachtszeit für die Zubereitung von traditionellem Gebäck wie Stollen, Lebkuchen und Früchtebrot verwendet. Es verleiht diesen Backwaren nicht nur ein charakteristisches Aroma, sondern auch eine besondere Textur. Auch in der Herstellung von Müslis und Desserts findet Zitronat Verwendung, wo es als süße und aromatische Zutat dient. In der internationalen Küche wird es ebenfalls in verschiedenen Süßspeisen und teilweise in herzhaften Gerichten genutzt, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Nährwerte
Zitronat ist reich an Zucker, da es in einem langwierigen Prozess aus der Fruchtschale und einer Zuckerlösung hergestellt wird. Es enthält zudem geringe Mengen an Ballaststoffen, die aus der Schale stammen. Der Kaloriengehalt ist aufgrund des hohen Zuckeranteils relativ hoch, weshalb Zitronat in Maßen genossen werden sollte. Es enthält keine nennenswerten Mengen an Proteinen oder Fetten und liefert nur geringe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Zitronat ist sein intensives Aroma, das sowohl süße als auch bittere Noten vereint. Dies macht es zu einer einzigartigen Zutat in der Küche, die Speisen ein unverwechselbares Geschmacksprofil verleiht. Zudem ist Zitronat haltbar und kann über einen längeren Zeitraum gelagert werden, wenn es trocken und kühl aufbewahrt wird. Die Herstellung erfordert Sorgfalt und Geduld, da die Schalen mehrere Tage in der Zuckerlösung ziehen müssen, um ihre Konsistenz und ihren Geschmack zu entwickeln.
Begrifflichkeiten
In der deutschen und österreichischen Küche wird das Produkt als „Zitronat“ bezeichnet, während in der Schweiz der Begriff „Succade“ ebenfalls gebräuchlich ist. Unabhängig von der Bezeichnung bleibt das Produkt in seiner Herstellung und Verwendung weitgehend identisch. Die Vielfalt an Begrifflichkeiten spiegelt die unterschiedlichen regionalen Traditionen und Einflüsse in der kulinarischen Geschichte wider.