LexikonZimtstangen
Allgemein
Zimtstangen sind ein beliebtes Gewürz, das aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen wird. Sie werden häufig in der Küche verwendet, um Speisen und Getränken einen warmen, süßen und würzigen Geschmack zu verleihen. Zimtstangen sind bekannt für ihre charakteristische Form: dünne, braune Röllchen, die durch das Aufrollen der Zimtrinde entstehen. Sie werden oft in der Weihnachtszeit verwendet, finden aber auch in vielen anderen Gerichten und Getränken das ganze Jahr über ihren Platz.
Herkunft
Zimt stammt ursprünglich aus Sri Lanka, das bis heute als einer der Hauptproduzenten von hochwertigem Ceylon-Zimt gilt. Weitere bedeutende Anbaugebiete sind Indien, Indonesien, Vietnam und China. Der Zimtbaum gehört zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) und wächst vorzugsweise in tropischen Klimazonen. Es gibt verschiedene Arten von Zimt, wobei der Ceylon-Zimt und der Cassia-Zimt die bekanntesten sind. Ceylon-Zimt, auch als "echter Zimt" bekannt, gilt als feiner und hat ein milderes Aroma im Vergleich zum kräftigeren Cassia-Zimt.
Verwendung
Zimtstangen finden in der Küche vielfältige Anwendungen. Sie werden oft in heißen Getränken wie Glühwein, Chai-Tees oder heißem Apfelsaft verwendet, um diesen eine aromatische Note zu verleihen. In der asiatischen Küche sind sie ein fester Bestandteil von Currygerichten und anderen herzhaften Speisen. Beim Backen werden Zimtstangen in Desserts und Gebäck, wie Zimtschnecken oder Apfelkuchen, eingesetzt. Darüber hinaus können sie auch zur Aromatisierung von Reisgerichten, Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Oft werden sie im Ganzen mitgekocht und vor dem Servieren entfernt.
Nährwerte
Zimtstangen enthalten nur wenige Kalorien und sind reich an Antioxidantien. Sie bieten auch kleine Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Kalzium, Eisen und Mangan. Zimt wird oft gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, darunter die Unterstützung des Blutzuckermanagements und entzündungshemmende Eigenschaften. Es ist jedoch wichtig, Zimt in Maßen zu konsumieren, da insbesondere der Cassia-Zimt höhere Mengen an Cumarin enthält, das in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Zimtstangen ist ihr intensives Aroma, das durch das enthaltene ätherische Öl Zimtaldehyd entsteht. Dieses Öl ist auch für die gesundheitlichen Vorteile verantwortlich, die Zimt zugeschrieben werden. Zimtstangen sind im Vergleich zu gemahlenem Zimt länger haltbar und behalten ihr Aroma bei richtiger Lagerung über Monate hinweg. Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Qualität zu bewahren.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache gibt es keine wesentlichen Unterschiede in der Bezeichnung von Zimtstangen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. In allen drei Ländern wird das Gewürz als "Zimtstangen" bezeichnet. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort "cinnamomum" ab, das sich in vielen europäischen Sprachen wiederfindet. Die Schreibweise und Verwendung sind in den deutschsprachigen Ländern durchweg einheitlich.