LexikonWorcestersauce
Allgemein
Worcestersauce, auch bekannt als Worcester-Sauce oder Worcestershire-Sauce, ist eine fermentierte Flüssigwürze, die aufgrund ihres komplexen Geschmacksprofils in vielen Küchen weltweit geschätzt wird. Die Sauce zeichnet sich durch eine Kombination aus süßen, sauren und würzigen Aromen aus und wird oft als vielseitiges Würzmittel für verschiedene Gerichte verwendet. Häufig enthält Worcestersauce Zutaten wie Essig, Melasse, Zucker, Salz, Anchovis, Tamarinde, Zwiebeln, Knoblauch und verschiedene Gewürze. Diese Zutaten werden über mehrere Monate hinweg fermentiert, um die charakteristische Geschmacksfülle zu entwickeln.
Herkunft
Worcestersauce hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in der britischen Stadt Worcester. Sie wurde von den Chemikern John Wheeley Lea und William Henry Perrins entwickelt, die das Rezept von einem britischen Gouverneur erhielten, der es aus Indien mitgebracht hatte. Die Sauce wurde in England schnell populär und verbreitete sich bald auch international. Besonders in Nordamerika und Europa erfreute sie sich großer Beliebtheit und wurde zu einem festen Bestandteil in vielen Haushalten und Restaurants.
Verwendung
Worcestersauce ist äußerst vielseitig und wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Sie dient oft als Zutat für Marinaden, Dressings, Suppen und Saucen. Besonders beliebt ist sie als Würze für Fleischgerichte wie Steaks und Burger, aber auch in Salaten und Cocktails, wie dem berühmten Bloody Mary, findet sie Verwendung. Ihr intensiver Geschmack kann auch Eintöpfen und Aufläufen eine besondere Note verleihen und sie wird oft als "Geheimzutat" in Rezepten verwendet, um den Geschmack zu vertiefen.
Nährwerte
Worcestersauce ist relativ kalorienarm, enthält jedoch Zucker und Salz. Typischerweise hat sie pro Esslöffel etwa 13 Kalorien und enthält geringe Mengen an Fett. Der Zucker- und Salzgehalt variiert je nach Marke, daher ist es ratsam, die Etiketten zu überprüfen, wenn man auf die Aufnahme dieser Nährstoffe achten möchte. Da sie in kleinen Mengen verwendet wird, tragen die Nährwerte der Worcestersauce in der Regel nur geringfügig zur Gesamtaufnahme bei.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Worcestersauce ist ihr fermentierter Geschmack, der durch die lange Reifezeit entsteht. Diese Fermentation verleiht ihr eine einzigartige Geschmacksvielfalt, die schwer zu imitieren ist. Zudem ist die Sauce von Natur aus glutenfrei, was sie für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet macht. Allerdings sollten Allergiker die Zutatenliste beachten, da einige Versionen Fisch (Anchovis) enthalten können.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird die Sauce häufig als "Worcestersauce" bezeichnet, während in der Schweiz manchmal die Schreibweise "Worcestershire-Sauce" verwendet wird. Diese unterschiedlichen Bezeichnungen spiegeln die verschiedenen orthografischen Traditionen wider, beziehen sich aber alle auf dasselbe würzige Produkt.