LexikonVin Santo
Allgemein
Vin Santo ist ein traditioneller italienischer Dessertwein, der vor allem in der Toskana geschätzt wird. Der Name „Vin Santo“ bedeutet wörtlich „heiliger Wein“ und seine Herstellung reicht bis ins Mittelalter zurück, wo er häufig bei religiösen Zeremonien verwendet wurde. Dieser Wein zeichnet sich durch seine goldene bis bernsteinfarbene Erscheinung und seinen süßen, vollmundigen Geschmack aus. Vin Santo wird aus einer Mischung von weißen Trauben, wie Trebbiano und Malvasia, hergestellt. Die Trauben werden nach der Ernte für mehrere Monate getrocknet, um ihren Zuckergehalt zu konzentrieren, bevor sie vergoren werden.
Herkunft
Vin Santo stammt aus Italien, wobei die Toskana als sein bekanntestes Produktionsgebiet gilt. Die Region Chianti ist besonders für die Herstellung dieses Weins bekannt. Es gibt jedoch auch andere Regionen in Italien, wie Umbrien und Venetien, die ihre eigenen Varianten von Vin Santo produzieren. Jede Region hat ihre eigene Methode und Tradition der Herstellung, was zu leichten Unterschieden im Geschmack und Aroma führen kann. Trotz regionaler Unterschiede bleibt die Toskana der Hauptproduzent und das bekannteste Gebiet für Vin Santo.
Verwendung
Vin Santo wird traditionell als Dessertwein getrunken und häufig zu italienischen Süßspeisen wie Cantucci, einem Mandelgebäck, serviert. Die Kombination aus dem süßen Wein und den knusprigen Keksen ist besonders beliebt. Vin Santo kann auch als Aperitif genossen werden oder in der Küche als Zutat für verschiedene Gerichte dienen, um ihnen eine süße Note zu verleihen. Seine vielseitige Verwendung in der Gastronomie macht ihn zu einem geschätzten Begleiter zahlreicher kulinarischer Erlebnisse.
Nährwerte
Vin Santo ist aufgrund seiner Herstellungsweise reich an Zucker und enthält daher eine höhere Kalorienanzahl als viele andere Weine. Ein typisches Glas Vin Santo (etwa 100 ml) kann ungefähr 150 bis 200 Kalorien enthalten. Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 14% und 17%, was ebenfalls zur Kaloriendichte beiträgt. Der Konsum sollte daher in Maßen erfolgen, insbesondere für Personen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten müssen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Vin Santo ist seine einzigartige Herstellungsweise. Die Trauben werden nach der Ernte auf speziellen Matten oder Gestellen getrocknet, um den Wassergehalt zu reduzieren und die Süße zu konzentrieren. Diese Methode, bekannt als Appassimento, verleiht dem Wein seinen charakteristischen süßen Geschmack und seine komplexen Aromen. Zudem wird Vin Santo oft in kleinen Holzfässern ausgebaut, was ihm zusätzliche Geschmacksnuancen verleiht.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Begriff „Vin Santo“ generell in seiner italienischen Originalform verwendet. Es gibt keine spezifischen Übersetzungen oder Anpassungen in der Schreibweise für die deutschsprachigen Länder. Der Wein ist im internationalen Sprachgebrauch als Vin Santo bekannt und wird unter diesem Namen auf Weinkarten und in Geschäften geführt.