LexikonTomatensaft
Allgemein
Tomatensaft ist ein beliebtes Getränk, das aus frischen Tomaten hergestellt wird. Es ist bekannt für seine erfrischende Wirkung und seinen intensiven Geschmack. Der Saft wird häufig pur getrunken, kann aber auch als Basis für Cocktails wie den berühmten Bloody Mary dienen. Tomatensaft gilt als gesundes Getränk, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, insbesondere an Vitamin C und Kalium. Seine tiefrote Farbe und sein würzig-säuerlicher Geschmack machen ihn zu einem beliebten Bestandteil in der Küche.
Herkunft
Die Tomate, aus der der Saft gewonnen wird, stammt ursprünglich aus Südamerika. Von dort aus verbreitete sich die Pflanze im 16. Jahrhundert nach Europa. Heute werden Tomaten weltweit angebaut, mit großen Anbaugebieten in Ländern wie Spanien, Italien, den USA und China. Tomatensaft wurde erstmals im frühen 20. Jahrhundert kommerziell hergestellt. In den USA begann die Produktion in den 1920er Jahren, als der Saft als gesundes Getränk beworben wurde. In Europa ist er seit den 1940er Jahren weit verbreitet.
Verwendung
Tomatensaft findet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Neben dem puren Genuss wird er häufig in Cocktails und Mixgetränken verwendet. In der Gastronomie dient er als Basis für Suppen, Saucen und Dressings. Tomatensaft ist auch ein beliebtes Getränk auf Flugreisen, da der veränderte Druck in der Kabine den Geschmackssinn beeinflusst und der Saft besonders würzig schmeckt. Darüber hinaus ist er eine wichtige Zutat in der mediterranen und mexikanischen Küche.
Nährwerte
Tomatensaft ist kalorienarm und enthält zahlreiche wichtige Nährstoffe. Er ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und Kalium, das wichtig für die Herzgesundheit ist. Zudem enthält er Antioxidantien wie Lycopin, das schützende Eigenschaften gegen bestimmte Krankheiten aufweist. Eine Portion Tomatensaft (ca. 240 ml) liefert in der Regel etwa 41 Kalorien, 9 Gramm Kohlenhydrate und 2 Gramm Protein.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Tomatensaft ist sein hoher Gehalt an Lycopin, einem starken Antioxidans, das mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, darunter ein reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten. Der Saft hat auch eine reinigende Wirkung auf den Körper, indem er dazu beiträgt, Giftstoffe auszuspülen. Einige Menschen schätzen ihn als natürlichen Muntermacher, da er Erschöpfung entgegenwirken kann.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Tomatensaft oft auch als Paradeisersaft bezeichnet, da die Tomate dort als Paradeiser bekannt ist. In Deutschland und der Schweiz bleibt die Bezeichnung Tomatensaft gängig. Diese unterschiedlichen Begrifflichkeiten spiegeln die regionale Vielfalt und die sprachlichen Unterschiede im deutschsprachigen Raum wider.