LexikonTomate
Allgemein
Die Tomate, wissenschaftlich als Solanum lycopersicum bekannt, ist eine der weltweit am häufigsten konsumierten Früchte. Obwohl sie botanisch als Frucht klassifiziert wird, wird sie kulinarisch oft als Gemüse verwendet. Tomaten sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen, von süß bis säuerlich, und von saftig bis fest. Die Vielfalt der Tomatensorten reicht von kleinen Kirschtomaten bis hin zu großen Fleischtomaten.
Herkunft
Ursprünglich stammt die Tomate aus Südamerika, genauer gesagt aus den Andenregionen, die heute Teile von Peru und Ecuador umfassen. Von dort aus verbreitete sie sich nach Mittelamerika und wurde von den Azteken kultiviert. Im 16. Jahrhundert brachten spanische Eroberer die Tomate nach Europa, wo sie zunächst skeptisch betrachtet wurde. Erst im 18. und 19. Jahrhundert fand sie ihren festen Platz in der europäischen Küche.
Verwendung
Tomaten sind äußerst vielseitig und finden in einer Vielzahl von Gerichten Verwendung. Sie können roh in Salaten, als Basis für Saucen, in Suppen, Eintöpfen oder als Bestandteil von Sandwiches und Pizzen verwendet werden. Tomatenmark und -püree sind ebenfalls wichtige Zutaten in vielen Rezepten. Zudem werden sie oft eingemacht oder getrocknet, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihren Geschmack zu intensivieren.
Nährwerte
Tomaten sind kalorienarm und reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und K. Sie enthalten auch beachtliche Mengen an Kalium und Folsäure. Ein herausragender Nährstoff in Tomaten ist das Lycopin, ein Antioxidans, das mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, einschließlich der Reduzierung des Risikos bestimmter Krebsarten und Herzkrankheiten, in Verbindung gebracht wird. Der hohe Wassergehalt in Tomaten trägt zudem zur Hydratation bei.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Tomate ist ihre Vielseitigkeit in der Zucht und Kreuzung, was zu einer bemerkenswerten Vielfalt an Formen, Farben und Größen führt. Von der klassischen roten Farbe gibt es auch gelbe, orange, grüne und sogar violette Sorten. Die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Klimazonen anzupassen, macht sie weltweit zu einer der am meisten angebauten Kulturpflanzen.
Begrifflichkeiten
Die Schreibweise und der Gebrauch des Begriffs "Tomate" variieren geringfügig im deutschsprachigen Raum. In Deutschland und der Schweiz wird sie allgemein als "Tomate" bezeichnet. In Österreich ist sowohl "Tomate" als auch "Paradeiser" geläufig, wobei letzterer Begriff besonders in der Umgangssprache und in älteren Texten vorkommt.