LexikonStangenbohnen
Allgemein
Stangenbohnen, auch als Kletterbohnen bekannt, sind eine beliebte Gemüsesorte, die zur Familie der Hülsenfrüchte gehört. Sie zeichnen sich durch ihre langen, dünnen Hülsen aus, die oft kletternde Pflanzen benötigen, um optimal zu wachsen. Die Pflanzen sind bekannt für ihr schnelles Wachstum und ihre Fähigkeit, sich an verschiedenen Strukturen hochzuziehen, was sie zu einer idealen Pflanze für vertikale Gärten macht. Stangenbohnen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend, da sie oft hübsche Blüten in Weiß, Rosa oder Lila produzieren.
Herkunft
Ursprünglich stammen Stangenbohnen aus Süd- und Mittelamerika, wo sie seit Jahrhunderten von indigenen Völkern kultiviert werden. Mit der Entdeckung Amerikas gelangten sie nach Europa und verbreiteten sich schnell über den gesamten Kontinent. Heute werden Stangenbohnen weltweit in gemäßigten und tropischen Klimazonen angebaut. Sie sind in vielen Gärten und auf landwirtschaftlichen Flächen zu finden, da sie relativ anspruchslos und ertragreich sind.
Verwendung
Stangenbohnen sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können frisch geerntet als Gemüsebeilage oder in Salaten verwendet werden. Eine beliebte Zubereitungsart ist das Blanchieren, bei dem die Bohnen kurz in kochendem Wasser gegart und dann in Eiswasser abgeschreckt werden, um ihre leuchtend grüne Farbe zu erhalten. Auch in Suppen, Eintöpfen oder als Bestandteil von Pfannengerichten kommen sie häufig zum Einsatz. Darüber hinaus lassen sich Stangenbohnen gut einlegen oder einfrieren, um sie auch außerhalb der Erntesaison genießen zu können.
Nährwerte
Stangenbohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Besonders reich sind sie an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Zudem sind sie kalorienarm und enthalten wenig Fett, was sie zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Der hohe Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung und trägt zu einem längeren Sättigungsgefühl bei.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Stangenbohnen ist ihre Kletterfähigkeit. Sie benötigen Rankhilfen wie Stangen, Gitter oder Spaliere, um in die Höhe zu wachsen. Diese Eigenschaft macht sie ideal für den Anbau in kleinen Gärten oder auf Balkonen, wo der Platz begrenzt ist. Zudem sind sie für ihre hohe Ertragskraft bekannt, da eine Pflanze über die gesamte Saison hinweg zahlreiche Hülsen produzieren kann. Stangenbohnen sind auch als Bodenverbesserer geschätzt, da sie Stickstoff im Boden fixieren können, was anderen Pflanzen zugutekommt.
Begrifflichkeiten
In Österreich werden Stangenbohnen oft als "Fisolen" bezeichnet, während in Deutschland und der Schweiz der Begriff "Stangenbohnen" gängig ist. Der Name variiert regional, doch die Pflanze bleibt die gleiche. In der Schweiz kann man auch auf die Bezeichnung "Grüne Bohnen" stoßen, die allgemein für grüne Hülsenfrüchte verwendet wird.