LexikonSojaöl
Allgemein
Sojaöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen der Sojabohne gewonnen wird. Es zählt zu den am häufigsten verwendeten Pflanzenölen weltweit und findet sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch im privaten Haushalt breite Anwendung. Aufgrund seines neutralen Geschmacks und seines hohen Rauchpunkts ist es vielseitig einsetzbar. Sojaöl ist nicht nur in der Küche ein wertvoller Bestandteil, sondern wird auch in anderen Bereichen wie der Kosmetik- und Pharmaindustrie genutzt.
Herkunft
Die Sojabohne stammt ursprünglich aus Ostasien, wo sie seit über 5.000 Jahren kultiviert wird. Heute ist sie eine der wichtigsten Nutzpflanzen weltweit, die in vielen Ländern angebaut wird, wobei die USA, Brasilien und Argentinien zu den größten Produzenten zählen. Die Gewinnung von Sojaöl erfolgt durch das Pressen und Extrahieren der ölhaltigen Samen der Sojabohne. Anschließend wird das Öl raffiniert, um unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen zu entfernen.
Verwendung
In der Küche wird Sojaöl häufig zum Braten, Frittieren und Backen verwendet, da es hitzebeständig und geschmacksneutral ist. Es eignet sich hervorragend für Salatdressings, Marinaden und als Basis für Mayonnaise. Darüber hinaus ist Sojaöl ein wichtiger Bestandteil vieler verarbeiteter Lebensmittel, darunter Margarine, Fertigsaucen und Backwaren. Auch in der industriellen Produktion von Biodiesel findet Sojaöl Verwendung.
Nährwerte
Sojaöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Linolsäure und Alpha-Linolensäure, die für ihre positiven Effekte auf die Herzgesundheit bekannt sind. Es enthält außerdem Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitamin E und K. Im Vergleich zu anderen Pflanzenölen weist Sojaöl einen moderaten Kaloriengehalt von etwa 884 Kalorien pro 100 Milliliter auf.
Besondere Merkmale
Ein herausragendes Merkmal von Sojaöl ist sein hoher Gehalt an essenziellen Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Sojaöl ist zudem cholesterinfrei und weist antioxidative Eigenschaften auf, die Zellschäden durch freie Radikale entgegenwirken können. Durch die Raffinierung verliert das Öl jedoch einen Teil seiner wertvollen Inhaltsstoffe, weshalb kaltgepresstes Sojaöl als gesündere Option gilt.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache wird das Öl einheitlich als "Sojaöl" bezeichnet. In Österreich und der Schweiz ist diese Bezeichnung ebenfalls gebräuchlich, wobei in einigen Regionen auch der Ausdruck "Sojabohnenöl" verwendet wird, um die Herkunft des Öls deutlicher zu machen. Trotz dieser leichten Unterschiede in der Begrifflichkeit bleibt die Bedeutung und Anwendung des Produkts in allen drei Ländern gleich.