LexikonSemmelmehl
Allgemein
Semmelmehl, auch als Paniermehl oder Semmelbrösel bekannt, ist ein weit verbreitetes Lebensmittel, das durch das Mahlen von getrocknetem Brot oder Brötchen hergestellt wird. Es ist ein vielseitiges Produkt, das in vielen Küchen der Welt Verwendung findet. Semmelmehl ist ideal zur Panierung von Fleisch, Fisch oder Gemüse geeignet und verleiht Speisen eine knusprige Textur. Es kann auch als Bindemittel in Fleischbällchen, Füllungen oder Aufläufen verwendet werden. Aufgrund seiner neutralen Geschmacksnote lässt es sich gut mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kombinieren, um den individuellen Geschmack zu verfeinern.
Herkunft
Die Herstellung und Verwendung von Semmelmehl hat eine lange Tradition, die sich auf die Notwendigkeit zurückführen lässt, altbackenes Brot sinnvoll zu verwerten. Ursprünglich wurde es in bäuerlichen Küchen verwendet, um Reste zu vermeiden und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Mit der Zeit hat sich Semmelmehl als unverzichtbarer Bestandteil vieler klassischer Rezepte etabliert. Besonders in der österreichischen und deutschen Küche ist es fest verankert und wird dort seit Jahrhunderten genutzt, um Gerichte wie Wiener Schnitzel oder Knödel zuzubereiten.
Verwendung
Semmelmehl ist ein äußerst vielseitiges Produkt, das in der Küche zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bietet. Neben der klassischen Panierung von Fleisch und Fisch wird es auch in vegetarischen und veganen Rezepten eingesetzt, um Tofu, Seitan oder Gemüse ein knuspriges Äußeres zu verleihen. In der Backstube dient es als Grundlage für Streusel oder als Zutat in Kuchen und Keksen. Zudem wird es gerne als Bindemittel in Hackfleischgerichten oder Füllungen verwendet, da es Flüssigkeiten gut aufnimmt und die Konsistenz verbessert.
Nährwerte
Semmelmehl enthält in der Regel eine moderate Menge an Kalorien, die hauptsächlich aus Kohlenhydraten stammen. Es liefert zudem geringe Mengen an Eiweiß und Fett. Die Nährwerte können je nach Art des verwendeten Brotes variieren. Vollkorn-Semmelmehl enthält beispielsweise mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als herkömmliches Weißbrot-Semmelmehl. Es ist wichtig, auf die Zutatenliste zu achten, insbesondere wenn das Semmelmehl industriell hergestellt wurde, da es zusätzliche Zutaten wie Salz oder Konservierungsmittel enthalten kann.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Semmelmehl ist seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und dadurch die Textur von Gerichten zu beeinflussen. Es ist sowohl in gröberer als auch in feinerer Körnung erhältlich, was es vielseitig einsetzbar macht. Zudem kann man Semmelmehl leicht selbst herstellen, indem man altbackenes Brot oder Brötchen reibt oder mahlt. Diese Eigenproduktion ermöglicht es, die Resteverwertung in der Küche zu optimieren und gleichzeitig den Geschmack individuell zu gestalten.
Begrifflichkeiten
In der deutschsprachigen Region variiert die Bezeichnung für Semmelmehl. In Deutschland wird es häufig als Paniermehl oder Semmelbrösel bezeichnet. In Österreich ist der Begriff "Semmelbrösel" ebenfalls geläufig, während in der Schweiz oft von "Paniermehl" gesprochen wird. Diese unterschiedlichen Begriffe beziehen sich jedoch auf das gleiche Produkt und werden in den jeweiligen Ländern synonym verwendet.