LexikonSchnitzel
Allgemein
Das Schnitzel ist ein weit verbreitetes und beliebtes Gericht, das seinen Ursprung in der europäischen Küche hat. Es handelt sich dabei in der Regel um ein dünnes Stück Fleisch, das zunächst plattiert, dann in Mehl, Ei und Paniermehl gewendet und schließlich in Fett ausgebacken wird. Schnitzel werden traditionell aus Kalbfleisch zubereitet, doch auch Schweine-, Hühner- oder Putenfleisch werden häufig verwendet. Ein klassisches Schnitzel ist das Wiener Schnitzel, das ausschließlich aus Kalbfleisch besteht und in Österreich als Nationalgericht gilt.
Herkunft
Die genaue Herkunft des Schnitzels ist nicht eindeutig geklärt, doch wird es oft mit Wien in Verbindung gebracht. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass das Konzept des panierten und ausgebackenen Fleisches bereits in der römischen Antike bekannt war. Die moderne Popularität des Schnitzels, insbesondere des Wiener Schnitzels, entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts in Österreich. Von dort verbreitete sich das Gericht rasch in andere Länder und erlangte internationale Bekanntheit.
Verwendung
Schnitzel können auf vielfältige Weise serviert werden. Klassische Beilagen sind Kartoffelsalat, Pommes Frites oder verschiedene Gemüsegerichte. Auch Zitronenscheiben und Preiselbeermarmelade sind gängige Begleiter. Schnitzel sind nicht nur in der gehobenen Gastronomie, sondern auch in der Hausmannskost sehr beliebt. Neben der traditionellen Zubereitung gibt es zahlreiche Variationen, wie das Jägerschnitzel mit Pilzsauce oder das Zigeunerschnitzel mit Paprikasauce. Auch vegetarische und vegane Varianten mit pflanzlichen Ersatzprodukten gewinnen zunehmend an Popularität.
Nährwerte
Die Nährwerte eines Schnitzels hängen stark von der verwendeten Fleischsorte und der Zubereitungsart ab. Ein typisches Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch hat einen hohen Eiweißgehalt, enthält aber auch eine beträchtliche Menge an Fett, insbesondere wenn es in einer großen Menge Öl oder Butter gebraten wird. Ein Schnitzel kann je nach Größe und Zubereitung zwischen 200 und 400 Kalorien haben. Beilagen und Panade tragen zusätzlich zur Kalorien- und Fettbilanz bei, weshalb Schnitzel in Maßen genossen werden sollten.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal des Schnitzels ist seine knusprige Panade, die durch das Wenden in Mehl, Ei und Semmelbröseln entsteht. Diese Panade sorgt nicht nur für den charakteristischen Geschmack und die Textur, sondern schützt das Fleisch auch vor dem Austrocknen beim Braten. Ein weiteres Merkmal ist die Vielfalt an Zubereitungsvarianten, die das Schnitzel bietet, von der klassischen Zubereitung bis hin zu modernen Interpretationen mit exotischen Gewürzen und Saucen.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird der Begriff "Wiener Schnitzel" ausschließlich für Schnitzel aus Kalbfleisch verwendet, während ein Schnitzel aus Schweinefleisch als "Schnitzel Wiener Art" bezeichnet wird. In Deutschland ist der Begriff "Schnitzel" weit gefasst und kann verschiedene Fleischsorten umfassen. In der Schweiz sind Schnitzel ebenfalls beliebt, jedoch gibt es keine strengen Bezeichnungen wie in Österreich. Die Schreibweise und Begriffsverwendung kann somit je nach Region variieren.