LexikonRauke
Allgemein
Rauke, auch bekannt als Rucola, ist eine beliebte Pflanze, die vor allem in der mediterranen Küche geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und zeichnet sich durch ihren charakteristischen, leicht scharfen und nussigen Geschmack aus. Rauke wird häufig als Salatgrundlage verwendet, kann aber auch als Zutat für Pesto, Pasta oder Pizza dienen. Die Blätter sind zart und grün, während die Pflanze selbst schnell wächst und relativ pflegeleicht ist. Aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihres besonderen Geschmacks hat sich die Rauke in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil vieler Küchen weltweit entwickelt.
Herkunft
Die Rauke hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum, wo sie seit Jahrhunderten in der traditionellen Küche verwendet wird. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass sie bereits im alten Rom und Ägypten als Nahrungsmittel und Heilpflanze bekannt war. Von dort aus verbreitete sie sich in ganz Europa und fand schließlich ihren Weg in die Küchen der Welt. Heute wird Rauke in vielen Ländern angebaut, darunter Italien, Frankreich, Spanien und auch in Teilen Nordamerikas. Ihr Anbau ist relativ unkompliziert, was sie zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner macht.
Verwendung
Rauke ist äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie wird oft roh in Salaten verwendet, wo sie aufgrund ihres intensiven Geschmacks einen besonderen Akzent setzt. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend als Belag für Pizzen oder als Zutat in Pastagerichten. Auch in Sandwiches oder Wraps sorgt sie für eine geschmackliche Bereicherung. In der italienischen Küche wird Rauke häufig mit Parmesan und Pinienkernen zu einem würzigen Pesto verarbeitet. Zudem kann sie als Garnitur für Suppen oder als Beilage zu Fleischgerichten dienen.
Nährwerte
Rauke ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Sie ist kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben ist ihr hoher Gehalt an Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit ist. Zudem enthält sie Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Folsäure und Kalium. Rauke liefert auch Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Aufgrund dieser Nährstoffdichte ist sie eine hervorragende Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Rauke ist ihr intensiver, leicht scharfer Geschmack, der durch Senfölglykoside verursacht wird. Diese Verbindungen sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern werden auch mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter entzündungshemmende Eigenschaften. Rauke ist zudem relativ pflegeleicht und kann sowohl im Garten als auch in Töpfen auf dem Balkon gezogen werden. Sie bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige, nährstoffreiche Böden.
Begrifflichkeiten
Die Rauke ist unter verschiedenen Namen bekannt, je nach Region. In Deutschland wird sie häufig als "Rucola" bezeichnet, was auch die italienische Bezeichnung ist. In Österreich ist der Begriff "Rauke" geläufig, während in der Schweiz beide Begriffe verwendet werden. Diese Variationen spiegeln die unterschiedlichen kulinarischen Einflüsse und Sprachgebräuche in den deutschsprachigen Ländern wider.