LexikonProbiotika
Lebensmittel, die lebende, gesundheitsfördernde Mikroorganismen enthalten, können das mikrobielle Gleichgewicht im Darm positiv beeinflussen und dadurch das Risiko für Infektionskrankheiten senken. Zudem werden ihnen cholesterinsenkende, krebsschützende und immunstärkende Eigenschaften zugeschrieben. Zu den Bakterienkulturen in probiotischen Produkten wie Joghurt zählen Milchsäurebakterien (zum Beispiel L. casei) und Bifidobakterien. Diese besitzen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren, Enzymen und Gallensalzen, wodurch sie die Magenpassage überstehen und sich im Dickdarm ansiedeln können. Voraussetzung für deren Wirksamkeit ist ein täglicher, dauerhafter und ausreichender Verzehr.