LexikonPecorinokäse
Allgemein
Pecorinokäse ist ein traditioneller italienischer Hartkäse, der aus Schafsmilch hergestellt wird. Er gehört zu den ältesten Käsesorten Italiens und zeichnet sich durch seinen würzigen und kräftigen Geschmack aus. Je nach Reifegrad kann der Geschmack von mild und süßlich bis hin zu stark und pikant variieren. Pecorino ist in Italien weit verbreitet und erfreut sich auch international großer Beliebtheit. Er wird häufig als Reibekäse verwendet und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche.
Herkunft
Der Pecorinokäse stammt ursprünglich aus Italien und wird vor allem in den Regionen Sardinien, Latium und der Toskana produziert. Jede dieser Regionen hat ihre eigene Variante des Pecorino, die sich in Geschmack und Konsistenz leicht unterscheiden kann. Der bekannteste Pecorino ist der "Pecorino Romano", der hauptsächlich in der Region Latium und auf Sardinien hergestellt wird. Seine Produktion geht auf die Antike zurück, wo er bereits von den Römern geschätzt wurde.
Verwendung
Pecorinokäse wird in der Küche vielseitig eingesetzt. Er eignet sich hervorragend zum Reiben über Pasta-Gerichte, Risotto oder Suppen. Auch in Salaten oder als Teil einer Käseplatte macht er eine gute Figur. In der italienischen Küche wird Pecorino oft in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, um Gerichten eine besondere Note zu verleihen. Ein klassisches Gericht, das Pecorino enthält, ist die "Cacio e Pepe" – eine einfache, aber geschmackvolle Pasta mit Pecorino und Pfeffer.
Nährwerte
Pecorino ist ein nährstoffreicher Käse. Er enthält einen hohen Anteil an Proteinen und Fetten, insbesondere gesättigten Fettsäuren. Zudem liefert er Kalzium, das wichtig für die Knochengesundheit ist, sowie verschiedene Vitamine der B-Gruppe. Aufgrund seines hohen Fettgehalts sollte Pecorino jedoch in Maßen genossen werden. Er ist zudem eine gute Quelle für Energie und eignet sich besonders für Menschen mit einem hohen Kalorienbedarf.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Pecorinokäse ist seine Herstellung aus reiner Schafsmilch, was ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Je nach Reifegrad variiert seine Textur von weich und schnittfest bis hin zu hart und bröckelig. Ein weiterer Aspekt ist seine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.), die garantiert, dass der Käse nach traditionellen Methoden in bestimmten italienischen Regionen produziert wird. Diese Kennzeichnung schützt den Pecorino vor Nachahmungen und bewahrt seine Qualität.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird Pecorino in der Regel gleich geschrieben und ausgesprochen. Der Name leitet sich vom italienischen Wort "pecora" ab, was "Schaf" bedeutet. In diesen Ländern ist Pecorino in gut sortierten Supermärkten und Feinkostgeschäften erhältlich und wird oft als hochwertiger Käse angesehen, der Gerichten eine besondere Geschmacksnote verleiht.