LexikonOregano
Allgemein
Oregano, auch bekannt als Dost oder Wilder Majoran, ist ein beliebtes Kraut, das vor allem in der mediterranen Küche weit verbreitet ist. Es gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist eng mit anderen Kräutern wie Thymian, Basilikum und Minze verwandt. Oregano ist bekannt für seinen intensiven, würzigen Geschmack und sein kräftiges Aroma, das vielen Speisen eine charakteristische Note verleiht. Die Blätter des Oregano sind klein, oval und dunkelgrün und werden sowohl frisch als auch getrocknet verwendet.
Herkunft
Oregano stammt ursprünglich aus den Mittelmeerregionen und Westasien. Heute wird es weltweit kultiviert, insbesondere in Ländern wie Italien, Griechenland, der Türkei und Mexiko. Die Pflanze gedeiht am besten in warmen, sonnigen Klimaten und auf gut durchlässigen Böden. In vielen Regionen der Welt ist Oregano nicht nur ein wichtiges Gewürz, sondern auch ein Bestandteil der traditionellen Medizin.
Verwendung
In der kulinarischen Welt wird Oregano vor allem in der mediterranen Küche verwendet. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Gerichten wie Pizza, Pasta-Saucen, Salaten und Fleischgerichten. Sein intensiver Geschmack harmoniert gut mit Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und Zitrone. Oregano kann frisch oder getrocknet verwendet werden, wobei die getrocknete Form oft intensiver im Geschmack ist. Neben der Verwendung in der Küche wird Oregano auch in der Kräuterkunde geschätzt und findet in Tees und Extrakten Anwendung.
Nährwerte
Oregano ist nicht nur ein schmackhaftes Gewürz, sondern auch reich an Nährstoffen. Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin K, Vitamin E, Vitamin C, Kalzium, Eisen und Mangan. Darüber hinaus ist Oregano eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. In der getrockneten Form ist die Konzentration dieser Nährstoffe noch höher.
Besondere Merkmale
Oregano wird für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt, die auf seine antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften zurückzuführen sind. Es enthält ätherische Öle wie Carvacrol und Thymol, die sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Medizin verwendet werden. Diese Öle werden oft in der Aromatherapie und bei der Behandlung von Atemwegsbeschwerden eingesetzt.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Oregano oft als "Dost" bezeichnet, während in Deutschland und der Schweiz der Begriff "Oregano" geläufiger ist. Der Name "Wilder Majoran" wird ebenfalls in einigen Regionen verwendet, ist jedoch weniger gebräuchlich. Unabhängig von der Bezeichnung ist Oregano ein fester Bestandteil der europäischen Küche und wird in vielen Varianten weltweit geschätzt.