LexikonMandeln
Allgemein
Mandeln sind die essbaren Samen des Mandelbaums (Prunus dulcis), der zur Familie der Rosengewächse gehört. Sie sind vor allem wegen ihres feinen Geschmacks und ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften beliebt. Mandeln sind vielseitig einsetzbar und sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten zu finden. Sie können roh, geröstet oder als Zutat in verschiedenen Produkten wie Marzipan, Mandelmilch oder Gebäck genossen werden. Aufgrund ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren, Proteinen und Ballaststoffen gelten Mandeln als wertvolle Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung.
Herkunft
Der Mandelbaum stammt ursprünglich aus dem Mittleren Osten und Südasien. Heute werden Mandeln weltweit in warmen, trockenen Klimazonen angebaut. Die größten Produzenten sind die USA, insbesondere Kalifornien, gefolgt von Spanien, Iran und Italien. Mandeln benötigen warme Sommer und milde Winter, um optimal zu gedeihen. Die Ernte erfolgt in der Regel im Spätsommer, wenn die äußere Hülle des Mandelsamens aufplatzt und die Nuss freilegt.
Verwendung
Mandeln finden in der Küche vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Sie können als Snack, in Müslis, Salaten oder als Zutat in Saucen und Dressings verwendet werden. In der Backstube sind Mandeln eine beliebte Zutat für Kuchen, Kekse und Torten. Mandelmehl ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl und wird häufig in der Low-Carb-Küche eingesetzt. Auch in der Getränkeindustrie sind Mandeln gefragt, insbesondere in Form von Mandelmilch, die sich als pflanzliche Milchalternative etabliert hat.
Nährwerte
Mandeln sind reich an wichtigen Nährstoffen. Sie enthalten etwa 20% Protein, was sie zu einer hervorragenden pflanzlichen Eiweißquelle macht. Zudem sind sie reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, die als gesundheitsfördernd gilt. Mandeln liefern auch eine gute Menge an Vitamin E, Magnesium, Kalzium und Eisen. Sie sind zudem eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die zur Sättigung und einer gesunden Verdauung beitragen. Aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts sollten Mandeln jedoch in Maßen genossen werden.
Besondere Merkmale
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Mandeln ist ihr hoher Gehalt an Vitamin E, einem starken Antioxidans, das Zellen vor oxidativem Stress schützt. Studien legen nahe, dass der regelmäßige Verzehr von Mandeln das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Zudem sind Mandeln von Natur aus glutenfrei und somit eine geeignete Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie in unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen zu genießen, machen Mandeln zu einem beliebten Lebensmittel weltweit.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird das Wort "Mandel" einheitlich verwendet. Während in der Schweiz und in Österreich gelegentlich auch regionale Dialektbegriffe auftauchen, bleibt die Schreibweise in der Standarddeutschen Sprache konsistent. In allen drei Ländern sind Mandeln ein fester Bestandteil der traditionellen Küche und werden in zahlreichen Rezepten verwendet.