LexikonMandarinen
Allgemein
Mandarinen sind kleine, süße Zitrusfrüchte, die zur Gattung Citrus gehören. Sie sind bekannt für ihre leuchtend orange Farbe und ihren saftigen, erfrischenden Geschmack. Mandarinen sind besonders in den Wintermonaten beliebt, da sie eine der wenigen Früchte sind, die in dieser Jahreszeit reichlich verfügbar sind. Sie haben eine dünne, leicht schälbare Schale und sind in der Regel kernlos, was sie zu einem praktischen Snack für unterwegs macht.
Herkunft
Die Mandarine stammt ursprünglich aus dem Südosten Asiens und hat ihren Namen vermutlich von den Mandarinen, den hohen Beamten im alten China, erhalten. Im 19. Jahrhundert wurde die Frucht nach Europa und Nordamerika eingeführt und seither weltweit in warmen Klimazonen kultiviert. Heute sind China, Spanien, Brasilien und die USA einige der größten Produzenten von Mandarinen.
Verwendung
Mandarinen werden häufig frisch verzehrt, sei es als Snack oder als Teil von Obstsalaten. Ihr Saft wird oft in Getränken und Cocktails verwendet. Außerdem sind sie eine beliebte Zutat in Desserts, Kuchen und Marmeladen. In der asiatischen Küche werden Mandarinen oft in herzhaften Gerichten verwendet, um ihnen eine süße Note zu verleihen. Die ätherischen Öle der Schale werden auch in der Parfümindustrie und in Aromatherapien genutzt.
Nährwerte
Mandarinen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und antioxidativ wirkt. Sie enthalten außerdem Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, sowie Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit ist. Mit einem geringen Kaloriengehalt und hohem Wasseranteil sind sie eine gesunde Ergänzung zu jeder Ernährung. Darüber hinaus bieten sie Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Mandarinen ist ihre leichte Schälbarkeit, die sie von anderen Zitrusfrüchten unterscheidet. Diese Eigenschaft macht sie besonders bei Kindern beliebt. Außerdem sind Mandarinen weniger sauer als Orangen, was ihren süßen Geschmack noch mehr hervorhebt. Es gibt verschiedene Sorten von Mandarinen, darunter Clementinen, Satsumas und Tangelos, die alle leicht unterschiedliche Geschmacksprofile und Eigenschaften aufweisen.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird die Frucht zumeist als "Mandarine" bezeichnet, während in der Schweiz auch der Begriff "Mandarindli" gebräuchlich ist. Diese Unterschiede in der Bezeichnung spiegeln die regionalen sprachlichen Eigenheiten wider, haben jedoch keinen Einfluss auf die Beliebtheit der Frucht in diesen Ländern.