LexikonMais
Allgemein
Mais, auch bekannt als Zea mays, ist eines der wichtigsten Getreidearten weltweit und wird in vielen Kulturen als Grundnahrungsmittel geschätzt. Ursprünglich in Mittelamerika domestiziert, hat sich Mais seit seiner Einführung in Europa im 15. Jahrhundert zu einer globalen Agrarpflanze entwickelt. Mais ist nicht nur als Nahrungsmittel für Menschen von Bedeutung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Tierfütterung und als Rohstoff für industrielle Produkte, einschließlich Biokraftstoffen und biologisch abbaubaren Kunststoffen.
Herkunft
Ursprünglich stammt Mais aus dem heutigen Mexiko und wird seit über 7.000 Jahren kultiviert. Die Olmeken und Maya waren unter den ersten Zivilisationen, die Mais als festen Bestandteil ihrer Ernährung etablierten. Durch den Austausch mit europäischen Entdeckern verbreitete sich Mais schnell über den gesamten Globus. Heute wird er in fast allen gemäßigten und tropischen Regionen der Welt angebaut, wobei die USA, China und Brasilien zu den größten Produzenten zählen.
Verwendung
Mais kann in vielfältiger Form konsumiert werden: frisch als Zuckermais, getrocknet als Popcorn, oder gemahlen als Maismehl für Tortillas und Polenta. In der Lebensmittelindustrie ist Mais auch in Form von Maissirup, Maisstärke und Maisöl weit verbreitet. Darüber hinaus wird Mais häufig als Futtermittel in der Viehhaltung verwendet. Industriell findet er Anwendung in der Herstellung von Biokraftstoffen und als Bestandteil von Kunststoffen und anderen chemischen Produkten.
Nährwerte
Mais ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe und enthält eine moderate Menge an Proteinen. Er liefert auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B9 (Folat), Magnesium und Phosphor. Zudem enthält Mais Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin, die zur Augengesundheit beitragen können. Der Nährwert kann je nach Sorte und Verarbeitungsmethode variieren.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Mais ist seine Vielfalt an Sorten, die in verschiedenen Farben wie Gelb, Weiß, Rot, Lila oder sogar Blau vorkommen können. Jede Sorte hat unterschiedliche Eigenschaften, die sie für spezifische Anwendungen geeignet machen, sei es für den Frischverzehr, die Verarbeitung oder die industrielle Nutzung. Zudem ist Mais eine C4-Pflanze, die besonders effizient in der Photosynthese ist, was sie in warmen Klimazonen besonders ertragreich macht.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird das Getreide primär als "Mais" bezeichnet. In Österreich ist es ebenfalls als "Mais" bekannt, wobei regional auch der Begriff "Kukuruz" verwendet wird. In der Schweiz wird es ebenfalls "Mais" genannt, und der Begriff "Türggen" ist in einigen Dialekten gebräuchlich. Diese Variationen spiegeln die sprachliche Vielfalt im deutschsprachigen Raum wider.