LexikonL-Carnitin
L-Carnitin ist eine körpereigene Substanz, die vor allem im Herzen und der Skelettmuskulatur vorkommt. Der menschliche Körper produziert diesen Stoff überwiegend in der Leber und Niere aus den Aminosäuren Lysin und Methionin, wobei Vitamin C, B6, Niacin und Eisen eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich zu dieser eigenen Synthese sorgt ein effektives Recyclingsystem dafür, dass Carnitinverluste minimiert werden. Im menschlichen Organismus sind etwa 20 g Carnitin vorhanden, von dem rund 98 % in der Muskulatur konzentriert sind. L-Carnitin wird benötigt, um die langkettigen Fettsäuren, die in den meisten Nahrungsfetten vorkommen, verwerten zu können. Ein positiver Effekt von zusätzlichen L-Carnitin-Gaben als Nahrungsergänzung konnte bisher jedoch nicht nachgewiesen werden.