LexikonKumquat
Allgemein
Kumquats sind kleine, ovale Zitrusfrüchte, die zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae) gehören. Im Gegensatz zu den meisten Zitrusfrüchten, bei denen die Schale entfernt wird, kann die Schale der Kumquat mitgegessen werden. Die Frucht ist bekannt für ihren süß-sauren Geschmack, der entsteht, wenn die Süße der Schale auf das saure Fruchtfleisch trifft. Kumquats sind nicht nur lecker, sondern auch eine hervorragende Quelle für Vitamine und Antioxidantien. Sie werden häufig frisch verzehrt, können aber auch in verschiedenen kulinarischen Zubereitungen verwendet werden.
Herkunft
Die Kumquat stammt ursprünglich aus Südostasien und ist insbesondere in China beheimatet, wo sie seit über 4.000 Jahren kultiviert wird. Im 19. Jahrhundert wurde sie von Robert Fortune, einem schottischen Botaniker, nach Europa gebracht. Heute werden Kumquats weltweit in warmen Klimazonen angebaut, einschließlich Regionen in den USA, wie Florida und Kalifornien, aber auch in Ländern wie Brasilien, Südafrika und im Mittelmeerraum.
Verwendung
Kumquats sind vielseitige Früchte, die auf verschiedene Arten genossen werden können. Sie eignen sich hervorragend als Snack, direkt aus der Hand gegessen. In der Küche werden sie oft in Salaten, Marmeladen, Gelees oder als Bestandteil von Desserts eingesetzt. Auch in herzhaften Gerichten, insbesondere bei der Zubereitung von Saucen zu Fleisch- und Fischgerichten, finden Kumquats Anwendung. Zudem werden sie häufig für die Herstellung von Likören und anderen Getränken verwendet. Ihr intensives Aroma verleiht vielen Speisen einen besonderen Kick.
Nährwerte
Kumquats sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und als Antioxidans wirkt. Sie enthalten auch eine nennenswerte Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Darüber hinaus liefern sie Vitamin A, Kalzium und Eisen. Der Kaloriengehalt ist relativ niedrig, was sie zu einem gesunden Snack macht. Ihre Nährstoffdichte trägt dazu bei, dass sie sowohl in der alltäglichen Ernährung als auch in speziellen Diätplänen einen Platz finden.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal der Kumquat ist ihre essbare Schale, die im Vergleich zum Fruchtfleisch einen süßeren Geschmack hat. Dies ist bei Zitrusfrüchten untypisch, da deren Schalen oft bitter sind. Die Fähigkeit, die ganze Frucht zu essen, macht sie besonders praktisch und attraktiv für den direkten Verzehr. Zudem sind Kumquats aufgrund ihrer Größe und Form leicht zu transportieren und eignen sich hervorragend als Snack für unterwegs.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Frucht meist als "Kumquat" bezeichnet, wobei es keine wesentlichen Unterschiede in der Schreibweise oder Aussprache zwischen den Ländern gibt. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Kantonesischen und bedeutet so viel wie "goldene Orange". Die Einheitlichkeit der Bezeichnung trägt dazu bei, die Frucht in den deutschsprachigen Ländern leicht wiederzuerkennen und zu vermarkten.