LexikonKümmel
Allgemein
Kümmel, wissenschaftlich als Carum carvi bekannt, ist eine Gewürzpflanze, die seit Jahrhunderten in der Küche und der traditionellen Medizin verwendet wird. Die kleinen, sichelförmigen Samen des Kümmels sind für ihren charakteristischen, leicht bitteren Geschmack und ihr starkes, würziges Aroma bekannt. Kümmel ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler europäischer und asiatischer Küchen und wird häufig in Brot, Käse, Sauerkraut und Fleischgerichten verwendet. Neben seiner Verwendung als Gewürz wird Kümmel in der Naturheilkunde geschätzt, da ihm verdauungsfördernde und krampflösende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Herkunft
Kümmel stammt ursprünglich aus den gemäßigten Zonen Europas, Asiens und Nordafrikas. Er wird heute weltweit kultiviert, wobei die Hauptanbaugebiete in Europa liegen, insbesondere in Ländern wie Deutschland, den Niederlanden und Polen. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und sonnige Standorte. In der Geschichte wurde Kümmel bereits in der Steinzeit genutzt, wie archäologische Funde belegen, und er wurde im Mittelalter in Klostergärten kultiviert.
Verwendung
In der Küche wird Kümmel wegen seines intensiven Geschmacks vielseitig eingesetzt. Er ist ein klassisches Gewürz für Roggenbrot und Brötchen und wird häufig in Eintöpfen, Suppen und als Würze für Fleisch und Fisch verwendet. Kümmel ist auch eine wesentliche Zutat in traditionellen Gerichten wie Sauerkraut und Gulasch. Neben der kulinarischen Verwendung wird Kümmelöl in der Parfümerie und Kosmetikindustrie eingesetzt. In der Naturheilkunde wird Kümmeltee zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Blähungen empfohlen.
Nährwerte
Kümmel ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. 100 Gramm Kümmelsamen enthalten etwa 333 Kalorien, wobei der Großteil der Energie aus Kohlenhydraten stammt. Kümmel ist auch eine gute Quelle für Eisen, Kalzium, Magnesium und Vitamin C. Diese Nährstoffe tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und unterstützen insbesondere die Verdauung und das Immunsystem.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal des Kümmels ist sein Gehalt an ätherischen Ölen, vor allem Carvon, das für den charakteristischen Geschmack und Geruch verantwortlich ist. Diese ätherischen Öle haben nachweislich positive Auswirkungen auf die Verdauungsgesundheit. Kümmel wird oft mit Kreuzkümmel verwechselt, obwohl beide Pflanzen verschiedenen botanischen Familien angehören und unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen. Die Samen des Kümmels sind kleiner und dunkler als die des Kreuzkümmels.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird das Gewürz als "Kümmel" bezeichnet, während in der Schweiz manchmal der Begriff "Brötkümmel" verwendet wird, um es von Kreuzkümmel zu unterscheiden. In allen drei Ländern ist Kümmel ein bekanntes und häufig verwendetes Gewürz, das aus der traditionellen Küche nicht wegzudenken ist.