LexikonKohlrabi
Allgemein
Kohlrabi, auch als "Oberkohlrabi" oder "Kohlrübe" bekannt, ist ein Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler gehört. Es zeichnet sich durch seinen knolligen Stängel aus, der sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden kann. Die Knolle hat einen mild-süßlichen Geschmack und eine knackige Konsistenz, die sie zu einem beliebten Bestandteil in Salaten, Suppen oder als Beilage macht. Kohlrabi ist bekannt für seinen hohen Wassergehalt und seine Vielseitigkeit in der Küche.
Herkunft
Ursprünglich stammt Kohlrabi aus dem Mittelmeerraum, hat sich jedoch seit dem Mittelalter in ganz Europa verbreitet. Heute wird er weltweit angebaut, wobei Deutschland zu den größten Produzenten zählt. Der Anbau von Kohlrabi ist in gemäßigten Klimazonen besonders erfolgreich, da die Pflanze kühle Temperaturen bevorzugt. Kohlrabi ist ein typisches Gemüse der Frühlings- und Herbstsaison, da es Frost gut verträgt.
Verwendung
Kohlrabi kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Rohe Scheiben sind eine gesunde und erfrischende Ergänzung zu Salaten oder als Snack. Gekocht kann Kohlrabi in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage verwendet werden. Auch das Grün der Pflanze ist essbar und kann ähnlich wie Spinat zubereitet werden. Kohlrabi passt gut zu einer Vielzahl von Gewürzen und Kräutern und kann in Aufläufen, Gratins oder als Püree serviert werden.
Nährwerte
Kohlrabi ist ein nährstoffreiches Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Ballaststoffen und Kalium. Er enthält außerdem Vitamin B6, Magnesium und Folsäure. Mit einem niedrigen Kaloriengehalt ist Kohlrabi ideal für eine kalorienbewusste Ernährung. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung und das Vitamin C stärkt das Immunsystem.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Kohlrabi ist seine Anpassungsfähigkeit und Resistenz gegenüber Schädlingen, was ihn zu einer beliebten Wahl für den biologischen Anbau macht. Die Pflanze wächst schnell und kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Kohlrabi ist auch für seine verschiedenen Sorten bekannt, die sich in Form, Farbe und Größe unterscheiden können. Einige Sorten entwickeln violette oder grüne Knollen, während andere eine glattere oder rauere Oberfläche aufweisen.
Begrifflichkeiten
In Deutschland ist die Bezeichnung "Kohlrabi" am gebräuchlichsten, während in Österreich oft "Kohlrübe" verwendet wird. In der Schweiz ist die Schreibweise ähnlich wie in Deutschland, wobei der Begriff "Kohlrabi" ebenfalls geläufig ist. Diese regionalen Unterschiede spiegeln die kulturelle Vielfalt in der deutschsprachigen Region wider, obwohl das Gemüse selbst in allen diesen Ländern gleichermaßen beliebt ist.