LexikonKnoblauchzehen
Allgemein
Knoblauchzehen sind die essbaren Teile der Knoblauchpflanze (Allium sativum), die zur Familie der Amaryllisgewächse gehört. Sie sind bekannt für ihren intensiven Geschmack und ihr markantes Aroma, das in vielen kulinarischen Traditionen weltweit geschätzt wird. Knoblauch wird in der Regel als Gewürz verwendet, um Gerichten Tiefe und Würze zu verleihen. Die Zehen sind von einer dünnen, papierartigen Schale umgeben, die vor dem Verzehr entfernt werden muss. Knoblauch ist nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile beliebt, da er antioxidative Eigenschaften aufweist und das Immunsystem stärken kann.
Herkunft
Knoblauch stammt ursprünglich aus Zentralasien, insbesondere aus Regionen, die heute zu Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan und Kirgisistan gehören. Seit Tausenden von Jahren wird er von Menschen kultiviert und genutzt. Die alten Ägypter, Griechen und Römer schätzten Knoblauch nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Heilmittel. Heute wird Knoblauch weltweit angebaut, wobei China der größte Produzent ist, gefolgt von Indien und Südkorea. In Europa wird Knoblauch vor allem in Spanien, Italien und Frankreich angebaut.
Verwendung
Knoblauchzehen finden in der Küche vielseitige Verwendung. Sie können roh, gekocht, gebraten oder geröstet gegessen werden. In gehackter oder gepresster Form wird Knoblauch häufig als Basis für Saucen, Dressings, Marinaden und Suppen verwendet. In der mediterranen Küche ist er ein unverzichtbarer Bestandteil von Gerichten wie Aioli oder Pesto. Auch in der asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Küche wird Knoblauch intensiv genutzt. Abgesehen von seiner Verwendung in Speisen kann Knoblauch auch eingelegt oder als Pulver, Öl oder Paste verarbeitet werden.
Nährwerte
Knoblauch ist kalorienarm, aber reich an wichtigen Nährstoffen. Eine typische Knoblauchzehe (ca. 3 Gramm) enthält etwa 4 Kalorien, 0,2 Gramm Eiweiß, 1 Gramm Kohlenhydrate und fast kein Fett. Knoblauch ist eine gute Quelle für Vitamin C, Vitamin B6 und Mangan. Er enthält auch geringe Mengen an Kalzium, Kalium, Eisen und Phosphor. Die bioaktiven Verbindungen, insbesondere Allicin, sind für die gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch verantwortlich.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal von Knoblauch ist sein hoher Gehalt an Schwefelverbindungen, die beim Zerkleinern oder Schneiden der Zehen freigesetzt werden. Diese Verbindungen sind für den charakteristischen Geruch und Geschmack verantwortlich. Allicin, eine dieser Verbindungen, hat nachweislich antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften. Knoblauch wird auch in der traditionellen Medizin als Mittel zur Blutdrucksenkung und zur Förderung der Herzgesundheit eingesetzt.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Begriff "Knoblauchzehen" weitgehend einheitlich verwendet. In Deutschland wird Knoblauch oft kurz als "Knobi" bezeichnet. Regional gibt es jedoch Unterschiede in der Aussprache und in den Umgangssprachen. In der Schweiz wird Knoblauch manchmal als "Chnobli" bezeichnet, während in Österreich die Bezeichnung "Knoblauch" vorherrscht. Unabhängig von der regionalen Bezeichnung bleibt die Bedeutung und Verwendung von Knoblauchzehen jedoch dieselbe.