LexikonKiwis
Allgemein
Kiwis sind exotische Früchte, die für ihren erfrischenden Geschmack und ihre hohe Nährstoffdichte bekannt sind. Sie zeichnen sich durch eine braune, leicht haarige Schale und ein leuchtend grünes oder gelbes Fruchtfleisch mit kleinen schwarzen Samen aus. Der Geschmack der Kiwi ist süß und leicht säuerlich, was sie zu einer beliebten Zutat in Obstsalaten, Smoothies und Desserts macht. Die Frucht ist nicht nur wegen ihres Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile, die sie zu einem wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung machen.
Herkunft
Ursprünglich stammt die Kiwi aus dem südwestlichen China, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. In der frühen 20. Jahrhundert wurde die Pflanze nach Neuseeland gebracht, wo sie erfolgreich angebaut und weltweit bekannt gemacht wurde. Der Name "Kiwi" leitet sich vom neuseeländischen Nationalvogel, dem Kiwi, ab. Heute werden Kiwis in vielen Ländern mit gemäßigtem Klima angebaut, darunter Italien, Neuseeland, Chile und Griechenland, wobei Neuseeland und Italien zu den größten Exporteuren gehören.
Verwendung
Kiwis sind äußerst vielseitig und finden in der Küche vielfältige Verwendung. Sie können roh genossen oder zu verschiedenen Gerichten verarbeitet werden. In Obstsalaten und Joghurt verleiht die Kiwi eine frische, säuerliche Note. Zudem wird sie häufig in Smoothies, Marmeladen und Sorbets verwendet. Durch ihre zarte Säure eignet sie sich auch hervorragend als Zutat in herzhaften Gerichten, etwa als Bestandteil von Salsas oder in Kombination mit Fleischgerichten. Wichtig ist, die Kiwi erst kurz vor dem Servieren zu schälen und zu schneiden, um die maximale Frische zu bewahren.
Nährwerte
Kiwis sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Eine mittelgroße Kiwi liefert mehr Vitamin C als eine Orange, was sie zu einer hervorragenden Quelle für dieses wichtige Antioxidans macht. Darüber hinaus enthalten Kiwis Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Ihr niedriger Kaloriengehalt macht sie zu einem idealen Snack für gesundheitsbewusste Menschen.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal der Kiwi ist ihr hoher Gehalt an Actinidain, einem Enzym, das Eiweiß abbaut. Dieses Enzym macht die Kiwi zu einem natürlichen Fleischzartmacher, weshalb sie häufig in Marinaden verwendet wird. Allerdings kann das Enzym auch dazu führen, dass Gelatine-basierte Desserts nicht fest werden, wenn die Kiwi nicht vorher gekocht oder anders vorbehandelt wird. Die samtige, leicht haarige Schale der Kiwi ist essbar, allerdings ziehen es viele Menschen vor, sie zu schälen.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Frucht allgemein als "Kiwi" bezeichnet. Die Schreibweise ist in allen drei Ländern identisch, wobei der Begriff sowohl im Singular als auch im Plural verwendet wird. In manchen Regionen wird die Frucht auch als "Kiwi-Frucht" bezeichnet, um sie vom gleichnamigen Vogel zu unterscheiden.