LexikonKichererbsen
Allgemein
Kichererbsen sind eine beliebte Hülsenfrucht, die weltweit in zahlreichen Küchen verwendet wird. Sie sind bekannt für ihren nussigen Geschmack und ihre cremige Textur, die sie zu einer vielseitigen Zutat machen. Kichererbsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen, was sie zu einer idealen Wahl für Vegetarier und Veganer macht. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter getrocknet oder vorgekocht in Dosen.
Herkunft
Kichererbsen haben eine lange Geschichte und stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten. Archäologische Funde belegen, dass sie bereits vor über 7.000 Jahren angebaut wurden. Heute sind Indien, Australien, die Türkei und Mexiko die größten Produzenten von Kichererbsen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit werden sie mittlerweile in vielen Teilen der Welt kultiviert.
Verwendung
Kichererbsen sind eine wesentliche Zutat in vielen traditionellen Gerichten. Sie sind die Hauptzutat in Hummus, einem beliebten Dip aus pürierten Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft und Knoblauch. In der indischen Küche werden sie zu Gerichten wie Chana Masala verarbeitet, während sie im Mittelmeerraum oft in Salaten und Suppen verwendet werden. In gemahlener Form werden Kichererbsen auch zur Herstellung von Falafel oder als Basis für glutenfreies Mehl genutzt.
Nährwerte
Kichererbsen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß und enthalten etwa 19 Gramm Protein pro 100 Gramm. Sie sind zudem reich an Ballaststoffen, die zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen. Kichererbsen liefern wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium und Zink sowie Vitamine wie Vitamin B6 und Folsäure. Ihr niedriger glykämischer Index macht sie zu einer guten Wahl für Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten.
Besondere Merkmale
Eine Besonderheit von Kichererbsen ist ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, was sie zu einer umweltfreundlichen Fruchtfolge macht. Sie tragen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei und reduzieren den Bedarf an synthetischen Düngemitteln. Zudem sind Kichererbsen glutenfrei und eignen sich daher für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache sind Kichererbsen unter diesem Namen sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz bekannt. Die Schreibweise bleibt in allen drei Ländern gleich, was die Kommunikation und den Austausch über dieses Lebensmittel vereinfacht.