LexikonKekse
Allgemein
Kekse sind kleine, flache und süße Backwaren, die in vielen Kulturen weltweit genossen werden. Sie bestehen in der Regel aus Mehl, Zucker und Fett, oft ergänzt durch Zutaten wie Schokolade, Nüsse oder Trockenfrüchte. Kekse sind besonders beliebt als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Kaffee und Tee. Das knusprige und gleichzeitig weiche Mundgefühl macht sie zu einem beliebten Genussartikel für Menschen jeden Alters. Es gibt unzählige Variationen, die von einfachen Butterkeksen bis hin zu aufwendig verzierten Plätzchen reichen.
Herkunft
Die Geschichte der Kekse reicht weit zurück bis ins antike Persien, wo die ersten Rezepturen aus dem 7. Jahrhundert stammen. Mit der Verbreitung des Zuckers durch den Handel gelangten Kekse nach Europa und wurden dort besonders im Mittelalter populär. Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert machte die Massenproduktion von Keksen möglich und trug zur Verbreitung in der gesamten westlichen Welt bei. Heute sind Kekse weltweit erhältlich und werden sowohl industriell als auch handwerklich produziert.
Verwendung
Kekse werden vielseitig verwendet - sie sind nicht nur ein einfacher Snack, sondern auch Bestandteil von Desserts und Backrezepten. Sie dienen als Boden für Kuchen und Torten, als Zutat in Eiscreme oder zerbröselt als Topping für verschiedene Süßspeisen. In vielen Kulturen sind Kekse ein fester Bestandteil von Feierlichkeiten und Festen, wo sie oft kunstvoll verziert und in speziellen Formen gebacken werden, zum Beispiel zu Weihnachten.
Nährwerte
Kekse sind in der Regel energiereich, da sie einen hohen Anteil an Kohlenhydraten und Fetten aufweisen. Der Kaloriengehalt variiert je nach Rezeptur und Zutaten, liegt aber im Durchschnitt zwischen 400 und 500 Kalorien pro 100 Gramm. Sie liefern auch einige Mengen an Proteinen, enthalten jedoch oft viel Zucker und gesättigte Fette. Daher sollten sie in Maßen genossen werden, insbesondere im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung.
Besondere Merkmale
Kekse zeichnen sich durch ihre Vielfalt in Geschmack, Form und Textur aus. Es gibt Kekse, die speziell für Diabetiker, Veganer oder Menschen mit Glutenunverträglichkeit hergestellt werden, wodurch sie auch in speziellen Ernährungsplänen Platz finden. Die lange Haltbarkeit und einfache Lagerung machen sie zu einem beliebten Vorratsartikel in vielen Haushalten. Darüber hinaus können sie einfach personalisiert werden, was sie zu einem beliebten Geschenkartikel macht.
Begrifflichkeiten
In Deutschland werden die Begriffe "Keks" oder "Plätzchen" verwendet, wobei "Plätzchen" insbesondere für die Weihnachtszeit typische Variationen bezeichnet. In Österreich spricht man von "Keksen", während in der Schweiz der Begriff "Guetzli" gebräuchlich ist. Diese Begrifflichkeiten spiegeln die sprachlichen und kulturellen Unterschiede innerhalb des deutschsprachigen Raums wider.