LexikonKaliumdefinierte Diät
Die Kostformen, bei denen die Kaliumzufuhr an die jeweilige Situation angepasst ist. Eine ausgewogene Mischkost enthält durchschnittlich etwa 3 g Kalium. Bei erniedrigten Werten (Hypokaliämie) kann es notwendig sein, die Zufuhr zu erhöhen. Eine kaliumreiche Diät umfasst zwischen 5 und 8 g Kalium pro Tag und zeichnet sich durch einen hohen Verzehr von Lebensmitteln aus, die besonders reich an Kalium sind, wie Vollkornprodukte, Kartoffeln, Obst und Gemüse. Bei der Behandlung von Bluthochdruck ist neben der Natriumzufuhr auch die Kaliumzufuhr wichtig. Die positive Wirkung einer kaliumreichen Ernährung beruht auf einer erhöhten Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren.