LexikonJod
Jod ist ein Spurenelement, das als Baustein für die Schilddrüsenhormone benötigt wird und damit für Wachstum, Gehirnentwicklung und Stoffwechsel (Grundumsatz) von Bedeutung ist. In der Bundesrepublik kommt Jodmangel relativ häufig vor, da hauptsächlich Meeresprodukte wie Fische und Muscheln einen hohen Jodgehalt aufweisen. Neben Fisch sind auch Milch, Eier, Wurst und Brot, durch ihren regelmäßigen Verzehr, wichtige Jodquellen in der Ernährung. Jod gelangt in diese Lebensmittel durch angereichertes Futter für Kühe und Hühner oder durch den Einsatz von jodiertem Speisesalz bei der Herstellung von Brot und Wurst. Ein Jodmangel führt zu einer unzureichenden Produktion von Schilddrüsenhormonen, was zur Bildung eines Kropfes führen kann und in seltenen Fällen zu einer Schilddrüsenunterfunktion. In der Schwangerschaft kann Jodmangel beim Fötus schwere Entwicklungsstörungen verursachen. * D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Ausgabe 2015. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Dr-Kluthe.de!