LexikonHolunderbeerensaft
Allgemein
Holunderbeerensaft ist ein aromatisches Getränk, das aus den Beeren des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) gewonnen wird. Der Saft ist bekannt für seine tiefviolette Farbe und seinen leicht süßlichen, aber auch säuerlichen Geschmack. Holunderbeeren sind seit Jahrhunderten eine geschätzte Zutat in der traditionellen europäischen Küche und Medizin. Der Saft wird oft als Basis für Getränke, Marmeladen und sogar als natürlicher Farbstoff verwendet. Aufgrund seines hohen Gehaltes an Vitaminen und Antioxidantien gilt Holunderbeerensaft als besonders gesundheitsfördernd.
Herkunft
Der Schwarze Holunder ist in Europa, Nordamerika und Westasien weit verbreitet. Die Pflanze wächst bevorzugt in gemäßigten Klimazonen und ist häufig in Hecken, an Waldrändern und in Auenwäldern zu finden. In vielen Kulturen hat der Holunderstrauch eine besondere Bedeutung und wird oft mit Mythen und folkloristischen Geschichten in Verbindung gebracht. Die Erntezeit der Beeren liegt in der Regel zwischen August und Oktober, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Beeren vollständig reif sind, um den besten Geschmack und die meisten Nährstoffe zu garantieren.
Verwendung
Holunderbeerensaft kann auf verschiedene Weise verwendet werden. Er wird oft pur getrunken oder als Basis für Mixgetränke, wie zum Beispiel Bowlen oder Cocktails, verwendet. In der Küche dient er als Zutat für Saucen und Desserts. Zudem wird er in der Naturheilkunde geschätzt, etwa zur Stärkung des Immunsystems oder zur Linderung von Erkältungssymptomen. Bei der Herstellung von Holunderbeerensaft ist es wichtig, die Beeren vorher zu erhitzen, um giftige Bestandteile abzubauen.
Nährwerte
Holunderbeerensaft ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und A, sowie an Kalium und Eisen. Er enthält wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die als Antioxidantien wirken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Der Saft ist zudem kalorienarm und enthält wenig Fett, was ihn zu einer gesunden Ergänzung in der Ernährung macht. Allerdings ist zu beachten, dass kommerzieller Holunderbeerensaft häufig Zuckerzusätze enthält.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Holunderbeerensaft ist seine tiefviolette Farbe, die durch den hohen Gehalt an Anthocyanen entsteht. Diese Pflanzenstoffe sind nicht nur für die Farbe verantwortlich, sondern haben auch antioxidative Eigenschaften. Zudem enthält Holunderbeerensaft natürliche Anti-Viren-Eigenschaften, die insbesondere in der kalten Jahreszeit geschätzt werden. Die Verarbeitung der Beeren erfordert etwas Sorgfalt, da rohe Holunderbeeren Sambunigrin enthalten, das gesundheitsschädlich sein kann.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird das Getränk allgemein als Holunderbeerensaft bezeichnet. In Österreich ist der Begriff Hollersaft ebenfalls weit verbreitet, während in der Schweiz oft von Holderbeersaft die Rede ist. Trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen handelt es sich stets um dasselbe Produkt, das aus den Beeren des Schwarzen Holunders gewonnen wird.