LexikonHähnchenkeule
Allgemein
Die Hähnchenkeule ist ein beliebtes Teilstück des Hähnchens, das weltweit in zahlreichen Gerichten verwendet wird. Sie besteht aus dem Oberschenkel und dem Unterschenkel des Vogels und zeichnet sich durch ihr saftiges und geschmackvolles Fleisch aus. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit lässt sie sich auf unterschiedliche Arten zubereiten, sei es gebraten, gegrillt, geschmort oder gekocht. Die Hähnchenkeule ist sowohl in der alltäglichen Küche als auch in festlichen Menüs eine bevorzugte Wahl, da sie einfach zuzubereiten ist und sich leicht mit verschiedenen Aromen kombinieren lässt.
Herkunft
Hähnchen sind weltweit verbreitet und gehören zu den am häufigsten gezüchteten Geflügelarten. Ursprünglich stammt das Haushuhn, zu dem auch das Hähnchen gehört, vom Bankivahuhn ab, das in Südostasien beheimatet ist. Heute wird das Hähnchen in fast allen Teilen der Welt gezüchtet, wobei die größten Produzenten Länder wie die USA, China und Brasilien sind. In Europa, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird Hähnchenfleisch ebenfalls in großem Umfang produziert und konsumiert.
Verwendung
Hähnchenkeulen sind in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend zum Grillen, da das Fleisch durch die Haut vor dem Austrocknen geschützt wird und beim Grillen eine knusprige Textur erhält. Zudem sind sie ideal für Schmorgerichte, da das Fleisch bei längerer Garzeit zart und saftig bleibt. Auch beim Braten im Ofen oder in der Pfanne entfalten sie ihr volles Aroma. Hähnchenkeulen können mit einer Vielzahl von Gewürzen und Marinaden kombiniert werden, was sie zu einer beliebten Wahl in der internationalen Küche macht.
Nährwerte
Hähnchenkeulen sind eine gute Quelle für hochwertiges Protein, das für den Aufbau und die Reparatur von Körpergeweben notwendig ist. Sie enthalten zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter B-Vitamine wie B6 und B12, die für den Energiestoffwechsel und die Blutbildung wichtig sind. Außerdem liefern sie Zink und Eisen, die essenziell für das Immunsystem und den Sauerstofftransport im Körper sind. Der Fettgehalt kann je nach Zubereitungsart variieren, wobei die Haut einen größeren Anteil an gesättigten Fettsäuren enthält.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Hähnchenkeule ist ihre Fähigkeit, Aromen gut aufzunehmen. Dies macht sie ideal für Marinaden und Gewürzmischungen, die tief in das Fleisch eindringen können. Die Struktur des Fleisches sorgt zudem dafür, dass es auch bei längerem Garen saftig bleibt. Hähnchenkeulen sind darüber hinaus einfach zuzubereiten und erfordern keine aufwendigen Techniken, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche attraktiv macht.
Begrifflichkeiten
In Deutschland wird die Hähnchenkeule häufig einfach als "Keule" bezeichnet, während in Österreich der Begriff "Hendlkeule" verbreitet ist. In der Schweiz spricht man oft von "Pouletschenkel". Trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen handelt es sich in allen Fällen um dasselbe Produkt, das in den jeweiligen Ländern nach ähnlichen Methoden zubereitet wird.