LexikonGrana Padano
Allgemein
Grana Padano ist ein berühmter italienischer Hartkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Er gehört zu den ältesten Käsesorten Italiens und ist bekannt für seine körnige Textur und seinen kräftigen, aber dennoch milden Geschmack. Der Käse wird oft als Reibekäse verwendet oder in Stücke gebrochen und als Snack serviert. Grana Padano reift mindestens neun Monate und kann bis zu zwei Jahre oder länger gelagert werden, was ihm eine komplexe Geschmacksentwicklung verleiht.
Herkunft
Grana Padano stammt aus der Po-Ebene in Norditalien, einer Region, die für ihre fruchtbaren Böden und ihr mildes Klima bekannt ist. Die Ursprünge des Käses gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, als Zisterziensermönche begannen, überschüssige Milch in haltbaren Käse zu verwandeln. Heute ist Grana Padano ein geschütztes Produkt mit einer "Denominazione di Origine Protetta" (DOP), was bedeutet, dass er nur in bestimmten Regionen und unter strengen Produktionsvorschriften hergestellt werden darf.
Verwendung
Grana Padano findet vielseitige Verwendung in der Küche. Er wird oft über Pasta, Risotto oder Salate gerieben, um diesen Gerichten eine würzige Note zu verleihen. Aufgrund seiner festen Konsistenz eignet er sich auch hervorragend zum Überbacken oder als Bestandteil von Käseplatten. In Italien wird Grana Padano oft auch als Tischkäse serviert, wobei er in kleine Stücke gebrochen wird, die als Snack oder Vorspeise genossen werden.
Nährwerte
Grana Padano ist reich an Proteinen und Kalzium, was ihn zu einem nahrhaften Lebensmittel macht. Eine Portion von 30 Gramm enthält etwa 120 Kalorien, 10 Gramm Fett und 9 Gramm Eiweiß. Der Käse ist auch eine gute Quelle für Vitamin A und B12. Aufgrund seines hohen Salz- und Fettgehalts sollte er jedoch in Maßen genossen werden, insbesondere von Personen, die auf ihre Fett- oder Natriumaufnahme achten müssen.
Besondere Merkmale
Eines der charakteristischen Merkmale von Grana Padano ist seine körnige Textur, die durch die lange Reifung entsteht. Der Käse hat eine harte, goldene Rinde und eine blassgelbe Innenfarbe. Sein Geschmack ist würzig und nussig, wobei ältere Laibe intensivere Aromen entwickeln. Im Gegensatz zu Parmigiano Reggiano, einem ähnlichen Käse, ist Grana Padano in der Regel etwas milder und günstiger, da er in einer größeren Region produziert werden darf.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Käse einheitlich als "Grana Padano" bezeichnet. Der Name leitet sich von "grana", was auf Italienisch "körnig" bedeutet, und "Padano", das sich auf die Po-Ebene (Pianura Padana) bezieht, ab. Diese Begrifflichkeit ist in allen deutschsprachigen Ländern gleich und macht den Käse leicht erkennbar und unterscheidbar von ähnlichen Produkten.