LexikonGin
Allgemein
Gin ist ein destilliertes alkoholisches Getränk, das seinen charakteristischen Geschmack vor allem durch die Aromatisierung mit Wacholderbeeren erhält. Es gehört zur Kategorie der Spirituosen und wird weltweit in vielen verschiedenen Variationen angeboten. Neben Wacholder kommen häufig weitere Botanicals, wie Koriander, Zitrusschalen, Angelikawurzel und verschiedene Gewürze und Kräuter, zum Einsatz, die jeder Gin-Sorte ihr einzigartiges Aroma verleihen. Der Alkoholgehalt von Gin liegt üblicherweise zwischen 37,5 % und 50 % Volumenprozent. Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist Gin eine beliebte Basis für zahlreiche Cocktails und Longdrinks, insbesondere den klassischen Gin Tonic.
Herkunft
Die Ursprünge des Gins lassen sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, als in den Niederlanden ein Getränk namens "Genever" entwickelt wurde. Genever, ein Vorläufer des heutigen Gins, wurde ursprünglich als medizinisches Tonikum verwendet. Die britischen Soldaten, die während des Achtzigjährigen Kriegs in den Niederlanden stationiert waren, brachten das Getränk nach England, wo es schnell populär wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der englische Gin zu einer eigenständigen Spirituose, die sich von ihrem niederländischen Vorläufer unterschied. Heute wird Gin weltweit produziert, mit bedeutenden Produktionszentren in Großbritannien, Spanien und den USA.
Verwendung
Gin wird häufig als Basis für eine Vielzahl von Cocktails und Longdrinks verwendet. Der bekannteste unter ihnen ist der Gin Tonic, der aus Gin und Tonic Water besteht und mit einer Limetten- oder Zitronenscheibe garniert wird. Weitere beliebte Gin-Cocktails sind der Martini, der Negroni und der Tom Collins. Darüber hinaus wird Gin auch pur oder auf Eis genossen, wobei die unterschiedlichen Geschmacksprofile der verschiedenen Sorten zur Geltung kommen. Gin eignet sich zudem hervorragend zum Experimentieren und kann mit einer Vielzahl von Botanicals und Aromen kombiniert werden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Nährwerte
Gin ist eine kalorienreiche Spirituose, die in der Regel keine Kohlenhydrate, Fette oder Proteine enthält. Der Kaloriengehalt eines Standard-Getränks (ca. 30 ml) liegt bei etwa 65 bis 70 Kalorien, abhängig vom Alkoholgehalt. Da Gin keinen Zucker enthält, ist er im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken wie Likören oder Cocktails tendenziell kalorienärmer. Dennoch sollte der Konsum von Gin, wie bei allen alkoholischen Getränken, in Maßen erfolgen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal von Gin ist seine Vielfalt an Geschmacksprofilen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Botanicals erreicht wird. Während der klassische London Dry Gin einen trockenen, wacholderbetonten Geschmack hat, bieten neue Gin-Sorten, wie der New Western Dry Gin, eine breitere Palette an Aromen, bei denen andere Botanicals im Vordergrund stehen. Ein weiteres besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, Gin in kleinen Chargen zu produzieren, was es Brennereien ermöglicht, in kurzer Zeit auf Trends und Verbraucherpräferenzen zu reagieren.
Begrifflichkeiten
Die Schreibweise und Begriffsverwendung von Gin ist in den deutschsprachigen Ländern weitgehend einheitlich. In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Bezeichnung "Gin" verwendet. Es gibt keine signifikanten Unterschiede in der Schreibweise oder der Verwendung des Begriffs in diesen Ländern.