LexikonGalaktose
Auch bekannt als Galactose oder Schleimzucker, ist Galaktose ein Einfachzucker, der zusammen mit Traubenzucker (Glukose) den Milchzucker (Laktose) bildet. Galaktose ist hauptsächlich in Milch und Milchprodukten enthalten, da sie ein Bestandteil der Laktose ist. Sie wird zur Energiegewinnung genutzt, ist im Nervengewebe vorhanden und spielt eine Rolle in den im Körper gebildeten Schleimstoffen. Mit einer Süßkraft von 40-70 ist Galaktose etwa halb so süß wie Haushaltszucker (Süßkraft: 100). Menschen mit einer angeborenen Galaktoseintoleranz sind jedoch nicht in der Lage, Galaktose zu verwerten.