LexikonFrizzante
Allgemein
Frizzante ist eine Bezeichnung für einen leicht perlenden Wein, der in der Regel aus Italien stammt. Das Wort "Frizzante" bedeutet im Italienischen „sprudelnd“ oder „prickelnd“ und beschreibt die charakteristische Eigenschaft dieses Getränks. Im Vergleich zu einem Schaumwein wie Prosecco oder Champagner hat Frizzante einen geringeren Kohlensäuregehalt, was ihm ein sanfteres Prickeln verleiht. Häufig wird Frizzante aus weißen Rebsorten hergestellt, jedoch gibt es auch Varianten aus roten Trauben. Durch seine erfrischende und leichte Art ist Frizzante besonders beliebt als sommerlicher Aperitif oder als Begleiter zu leichten Speisen.
Herkunft
Frizzante wird hauptsächlich in Italien produziert, wobei die Regionen Venetien, Emilia-Romagna und die Lombardei als bedeutende Anbaugebiete gelten. Venetien ist besonders bekannt für die Herstellung von Prosecco Frizzante, der aus der Glera-Traube gewonnen wird. Die italienischen Winzer nutzen traditionelle Anbaumethoden und moderne Kellertechniken, um die Qualität und den charakteristischen Geschmack des Frizzante zu gewährleisten. Auch in anderen Ländern wie Spanien und Frankreich werden ähnliche perlende Weine produziert, die jedoch unter anderen Namen bekannt sind.
Verwendung
Frizzante eignet sich hervorragend als Aperitif und wird oft zu leichten Vorspeisen oder frischen Salaten serviert. Durch seine erfrischende Spritzigkeit passt er auch gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und milden Käsesorten. Im Sommer wird Frizzante gerne gut gekühlt genossen und ist eine beliebte Wahl für Gartenpartys oder Picknicks. In der Gastronomie wird er oft als unkomplizierter, aber eleganter Begleiter für verschiedenste Anlässe eingesetzt.
Nährwerte
Wie bei den meisten Weinen variieren die Nährwerte von Frizzante je nach Hersteller und Traubensorte. Im Allgemeinen enthält Frizzante etwa 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml, wobei der Alkoholgehalt typischerweise zwischen 10 und 12 Prozent liegt. Der Gehalt an Zucker kann je nach Süßegrad des Weins von trocken bis lieblich variieren. Frizzante enthält außerdem einige Mineralien wie Kalium und Magnesium, die aus den Trauben stammen.
Besondere Merkmale
Das Besondere am Frizzante ist seine Leichtigkeit und die dezente Perlage, die ihn von anderen Schaumweinen unterscheidet. Die Kohlensäure im Frizzante entsteht entweder durch eine zweite Gärung im Tank oder durch die Zugabe von Kohlensäure vor der Abfüllung. Ein weiteres Merkmal ist der oft etwas niedrigere Druck in der Flasche im Vergleich zu vollwertigen Schaumweinen. Frizzante wird häufig mit einem einfachen Kork oder einem Schraubverschluss angeboten, was seine unkomplizierte und alltagstaugliche Natur unterstreicht.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird Frizzante häufig auch als Perlwein bezeichnet. Der Begriff "Perlwein" beschreibt Weine mit einem Kohlensäuredruck von weniger als 2,5 bar, was dem Frizzante entspricht. Während in Italien der Ausdruck "Frizzante" gebräuchlich ist, wird im deutschsprachigen Raum oft die Bezeichnung Perlwein verwendet, um Verwirrungen mit anderen Schaumweinen zu vermeiden. In der Schweiz wird gelegentlich auch der Begriff "Schäumli" genutzt, um auf die leichte Perlage hinzuweisen.