LexikonFleischtomate
Allgemein
Die Fleischtomate ist eine spezielle Sorte der Tomatenpflanze, die sich durch ihre Größe und ihr festes Fruchtfleisch auszeichnet. Im Vergleich zu herkömmlichen Tomaten sind Fleischtomaten deutlich größer und schwerer, was sie besonders für bestimmte kulinarische Zwecke geeignet macht. Sie haben eine glatte, oft leicht gerippte Haut und sind in verschiedenen Farben erhältlich, von leuchtendem Rot bis hin zu Gelb und Orange. Der Geschmack der Fleischtomate ist intensiv und aromatisch, was sie zu einer beliebten Zutat in der Küche macht.
Herkunft
Die Tomate stammt ursprünglich aus Südamerika, wo sie von den Azteken und anderen indigenen Völkern kultiviert wurde. Im 16. Jahrhundert gelangte sie durch spanische Eroberer nach Europa. Die Fleischtomate als spezielle Züchtung wurde später entwickelt, um den Bedürfnissen der europäischen Küche gerecht zu werden, die große, fleischige Tomaten für Gerichte wie Saucen und Salate bevorzugt. Heute werden Fleischtomaten weltweit angebaut, vor allem in Ländern mit gemäßigtem und warmem Klima.
Verwendung
Fleischtomaten sind äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Aufgrund ihres festen Fruchtfleisches eignen sie sich hervorragend zum Schneiden in dicken Scheiben, was sie ideal für Burger und Sandwiches macht. Sie sind auch eine ausgezeichnete Basis für Tomatensaucen, da ihr intensiver Geschmack beim Kochen erhalten bleibt. Zudem werden sie häufig für gefüllte Tomaten verwendet, da ihre Größe ausreichend Platz für verschiedene Füllungen bietet. Auch roh im Salat sorgen sie für eine saftige und aromatische Komponente.
Nährwerte
Fleischtomaten sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Sie bestehen zu etwa 95 % aus Wasser und haben daher einen niedrigen Kaloriengehalt. Sie sind reich an Vitamin C und enthalten auch nennenswerte Mengen an Vitamin A, Kalium und Folsäure. Zudem sind sie eine gute Quelle für Antioxidantien wie Lycopin, das mit einer Verringerung des Risikos bestimmter Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Fleischtomate ist ihre Größe. Sie kann ein Gewicht von bis zu einem Kilogramm erreichen, was sie zu einer der größten Tomatensorten macht. Zudem ist die Fleischtomate oft mehrkammerig, was bedeutet, dass sie im Inneren mehrere Kammern mit Samen hat. Diese Struktur trägt dazu bei, dass sie fest und trotzdem saftig bleibt. Ihre dicke Haut schützt das Fruchtfleisch, was sie auch für längere Transporte geeignet macht.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache wird die Fleischtomate generell als solche bezeichnet, sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz. In Österreich hingegen wird sie oft als "Ochsenherz" bezeichnet, was auf eine besondere Sorte der Fleischtomaten hinweist, die durch ihre Herzform bekannt ist. Dieser Begriff wird jedoch auch in anderen deutschsprachigen Regionen verwendet, um spezielle Sorten der Fleischtomaten zu beschreiben.