LexikonFischsoße
Allgemein
Fischsoße ist ein fermentiertes Würzmittel, das aus Fischen oder Fischbestandteilen hergestellt wird. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der asiatischen Küche und wird vor allem in den Küchen Südostasiens häufig verwendet. Fischsoße zeichnet sich durch ihren intensiven, salzigen Geschmack aus, der durch die lange Fermentation entsteht. Sie wird oft als Ersatz für Salz verwendet und verleiht Gerichten eine umami-reiche Tiefe.
Herkunft
Die Ursprünge der Fischsoße lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, wo ähnliche Produkte in der römischen Küche unter dem Namen „Garum“ bekannt waren. In ihrer heutigen Form ist Fischsoße vor allem in Ländern wie Thailand, Vietnam, Laos und den Philippinen verbreitet. Jedes dieser Länder hat seine eigene Variante der Fischsoße, die sich in Geschmack und Konsistenz leicht unterscheiden kann. Traditionell wird die Soße durch Fermentation von Fisch und Salz über einen Zeitraum von mehreren Monaten hergestellt.
Verwendung
Fischsoße wird in vielen asiatischen Gerichten als Würze verwendet. Sie eignet sich hervorragend für Suppen, Marinaden, Dressings und Dips. In der vietnamesischen Küche ist sie ein Hauptbestandteil der beliebten „Nuoc Cham“-Sauce, die oft zu Frühlingsrollen serviert wird. In Thailand wird sie häufig in Currys und Pfannengerichten verwendet, um den Geschmack zu intensivieren. Wegen ihres starken Geschmacks sollte Fischsoße sparsam verwendet werden, da sie schnell andere Aromen dominieren kann.
Nährwerte
Fischsoße ist kalorienarm und enthält kaum Fett. Sie besteht hauptsächlich aus Wasser, Salz und Proteinen aus dem Fisch. Aufgrund ihres hohen Salzgehalts sollte der Konsum in Maßen erfolgen, besonders für Personen, die auf ihre Natriumaufnahme achten müssen. Neben Salz und Proteinen kann Fischsoße auch Spuren von Vitaminen und Mineralstoffen enthalten, die während der Fermentation entstehen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Fischsoße ist ihr intensiver Geruch, der während des Fermentationsprozesses entsteht. Dieser Geruch kann für ungewohnte Nasen abschreckend sein, jedoch verfliegt er häufig während des Kochprozesses und hinterlässt lediglich den umami-reichen Geschmack. Viele Fischsoßen werden in traditionellen Verfahren hergestellt, bei denen die Fische in großen Holzfässern über Monate fermentieren. Diese traditionelle Herstellungsmethode trägt zur komplexen Geschmacksentwicklung bei.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird das Produkt allgemein als „Fischsoße“ oder „Fischsauce“ bezeichnet. Die Schreibweise variiert leicht, wobei „Fischsoße“ die gebräuchlichste Form in Deutschland ist, während in Österreich und der Schweiz auch „Fischsauce“ gebräuchlich sein kann. Unabhängig von der Schreibweise bleibt das Produkt dasselbe und ist in vielen asiatischen Lebensmittelgeschäften oder in der internationalen Abteilung von Supermärkten erhältlich.