LexikonFettsäuren
Fettsäuren sind ein wesentlicher Bestandteil von Fetten und bilden zusammen mit Glycerin die Neutralfette. Es gibt eine Vielzahl von Fettsäuren mit unterschiedlichen Strukturen, die für die Eigenschaften eines Fettes (zum Beispiel ob es fest oder flüssig ist) verantwortlich sind. Diese Fettsäuren lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen: 1. gesättigte Fettsäuren (vor allem in Butter, Kokosfett und Schmalz), 2. einfach ungesättigte Fettsäuren (insbesondere in Olivenöl und Rapsöl) und 3. mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Abk. MUFS; hauptsächlich in Sonnenblumenöl, Maisöl und Sojaöl). Letztere werden auch als essentielle Fettsäuren bezeichnet und sind in vielen pflanzlichen Fetten sowie in Fettfischen reichlich vorhanden. Zu den wichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen die Linolsäure (in Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Weizenkeimöl und Distelöl) sowie die Linolensäure (in Leinöl und Fettfischen). Weitere relevante Fettsäuren sind Eicosapentaensäure und Fischöl.