LexikonEspresso
Allgemein
Espresso ist ein kleines, starkes Kaffeegetränk, das aus Italien stammt und weltweit für seinen intensiven Geschmack und seine kräftige Aromatik geschätzt wird. Traditionell wird Espresso durch das Pressen von heißem Wasser unter hohem Druck durch fein gemahlenen Kaffee zubereitet. Dieser Prozess erzeugt eine dichte, konzentrierte Flüssigkeit mit einer charakteristischen Crema, einer goldbraunen Schaumschicht, die sich auf der Oberfläche bildet. Espresso dient oft als Basis für viele andere beliebte Kaffeegetränke wie Cappuccino, Latte und Macchiato.
Herkunft
Die Ursprünge des Espressos liegen in Italien, wo er Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Die erste Espressomaschine wurde 1901 von Luigi Bezzera erfunden, und das Getränk gewann schnell an Popularität. Der Espresso wurde als schnelle und effiziente Methode zur Kaffeezubereitung konzipiert, was durch den Namen selbst unterstrichen wird, der vom italienischen Wort "esprimere" abgeleitet ist, was "ausdrücken" oder "herausholen" bedeutet. Heute ist Espresso ein wesentlicher Bestandteil der italienischen Kaffeekultur und hat sich als globales Phänomen etabliert.
Verwendung
Espresso wird sowohl pur als auch als Grundlage für viele Kaffeevariationen genossen. Pur getrunken, wird er oft in kleinen Tassen serviert und ist für seinen kräftigen Geschmack und seine aromatische Intensität bekannt. In der Gastronomie wird Espresso häufig als Basis für verschiedene Kaffeespezialitäten verwendet. Cappuccino, beispielsweise, besteht aus einem Teil Espresso und einem Teil aufgeschäumter Milch, während ein Latte mehr Milch enthält. Auch in der Zubereitung von Desserts, wie Tiramisu, spielt Espresso eine wichtige Rolle.
Nährwerte
Espresso ist ein kalorienarmes Getränk, das in der Regel nur wenige Kalorien pro Portion enthält, solange er ohne Zucker oder Milchzusatz konsumiert wird. Eine Portion Espresso liefert etwa 2 Kalorien und enthält kleine Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Der Koffeingehalt ist höher als bei anderen Kaffeezubereitungen, was ihn zu einem beliebten Muntermacher macht. Ein typischer Espresso enthält etwa 63 Milligramm Koffein pro 30 Milliliter.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal des Espressos ist die Crema, die beim Brühvorgang entsteht. Diese Schicht verleiht dem Espresso nicht nur sein unverwechselbares Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Dimension im Geschmackserlebnis. Die Qualität der Crema ist oft ein Indikator für die Qualität der Zubereitung und die Frische der verwendeten Kaffeebohnen. Darüber hinaus zeichnet sich Espresso durch seine kurze Zubereitungszeit aus, die es ermöglicht, das Getränk schnell und unkompliziert zu genießen.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird Espresso meist einfach als "Espresso" bezeichnet, während er in der Schweiz auch als "Expresso" bekannt sein kann. Diese unterschiedliche Schreibweise spiegelt die sprachlichen Einflüsse der jeweiligen Regionen wider, wobei "Expresso" in einigen französischsprachigen Teilen der Schweiz gebräuchlicher ist. Unabhängig von der Schreibweise bleibt das Getränk in seiner Zubereitung und seinem Genuss gleich.