LexikonErdbeeren
Allgemein
Erdbeeren sind eine der beliebtesten Früchte weltweit, bekannt für ihren süßen Geschmack und ihre leuchtend rote Farbe. Botanisch gesehen gehören Erdbeeren zur Familie der Rosengewächse und sind eigentlich Sammelnussfrüchte, da die kleinen gelben Punkte auf der Oberfläche der eigentlichen Frucht die Nüsse sind. Die Erdbeere ist eine mehrjährige Pflanze, die in zahlreichen Sorten existiert. Von kleinen, intensiv aromatischen Walderdbeeren bis hin zu großen, saftigen Kultursorten gibt es eine Vielzahl von Variationen. Erdbeeren sind nicht nur frisch ein Genuss, sondern auch in verarbeiteten Formen wie Marmeladen, Säften, oder als Zutat in Kuchen und Desserts.
Herkunft
Die ursprüngliche Heimat der Erdbeere liegt in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel. Bereits in der Steinzeit wurden wilde Erdbeeren von Menschen gesammelt. Die heutigen großfruchtigen Sorten entstanden im 18. Jahrhundert durch die Kreuzung amerikanischer Sorten mit europäischen Walderdbeeren. Besonders bekannt ist die Gartenerdbeere (Fragaria × ananassa), die heute weltweit kultiviert wird. Hauptanbaugebiete sind neben Europa auch Nordamerika und Asien, wobei die klimatischen Bedingungen in Ländern wie Spanien und den USA besonders günstig sind.
Verwendung
Erdbeeren sind äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie werden roh als Snack oder Dessert gegessen, oft mit Sahne, Zucker oder Schokolade kombiniert. In der Patisserie sind sie eine beliebte Zutat für Torten und Kuchen. Erdbeeren eignen sich auch hervorragend für die Herstellung von Marmeladen, Gelees und Säften. In herzhaften Gerichten finden sie sich seltener, können aber in Salaten oder als Beilage zu bestimmten Fleischgerichten einen fruchtigen Kontrast bieten.
Nährwerte
Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie bestehen zu etwa 90% aus Wasser und sind kalorienarm, was sie zu einem idealen Snack für figurbewusste Menschen macht. Erdbeeren sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie an Folsäure und Ballaststoffen. Sie enthalten auch Antioxidantien, die helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Weitere enthaltene Mineralstoffe sind Kalium, Kalzium und Magnesium.
Besondere Merkmale
Erdbeeren sind empfindlich und sollten möglichst frisch verzehrt werden. Sie sind druckempfindlich und verderben schnell, daher ist eine kühle Lagerung wichtig. Erdbeeren sind auch für ihren Duft bekannt, der durch die enthaltenen Aromastoffe entsteht. Die Frucht ist auch ein beliebtes Motiv in der Kunst und Popkultur, oft als Symbol für Romantik und Sommer.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Frucht als "Erdbeere" bezeichnet. Die Schreibweise unterscheidet sich nicht zwischen diesen Ländern, was eine einheitliche Verständigung im deutschsprachigen Raum erleichtert.