LexikonEigelbe
Allgemein
Eigelb, auch bekannt als Eidotter, ist der gelbe, innere Teil eines Eis, das von Hühnern oder anderen Vögeln gelegt wird. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Eiern und wird häufig in der Küche verwendet. Das Eigelb ist reich an Nährstoffen und enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Es dient als natürlicher Emulgator und verleiht vielen Gerichten Geschmack, Textur und Farbe. Aufgrund seines hohen Fettgehalts wird es häufig in der klassischen und modernen Küche eingesetzt, um Saucen, Desserts und Backwaren zu verfeinern.
Herkunft
Eigelb stammt aus Eiern, die von Hühnern oder anderen Geflügelarten gelegt werden. Die kommerzielle Produktion von Eiern erfolgt hauptsächlich in Geflügelfarmen, wo Hühner in kontrollierten Umgebungen gehalten werden, um die Eiqualität und -menge zu maximieren. Ursprünglich stammen Eier von domestizierten Hühnern, die aus dem asiatischen Dschungelhuhn gezüchtet wurden. In der heutigen Zeit sind Eier und somit auch Eigelb weltweit erhältlich und werden in verschiedenen Kulturen vielfältig verwendet.
Verwendung
Eigelb wird in der Küche auf vielfältige Weise verwendet. Es ist eine wichtige Zutat in Saucen wie Hollandaise und Mayonnaise, da es als Emulgator fungiert und die Zutaten verbindet. In der Bäckerei wird Eigelb oft zur Herstellung von Teigen und Cremes verwendet, da es den Produkten eine reichhaltige Textur und Farbe verleiht. Auch in Desserts wie Pudding und Eiscreme spielt Eigelb eine zentrale Rolle. Darüber hinaus wird es in herzhaften Gerichten für Quiches, Omeletts und Carbonara-Saucen genutzt.
Nährwerte
Eigelb ist reich an Nährstoffen und enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A, D, E und K sowie für B-Vitamine wie B12 und Folsäure. Eigelb enthält zudem essentielle Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor und Selen. Es ist reich an gesunden Fetten, einschließlich einfach ungesättigter und mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Obwohl es Cholesterin enthält, haben neuere Studien gezeigt, dass der Verzehr von Eiern in Maßen nicht zwangsläufig den Cholesterinspiegel im Blut erhöht.
Besondere Merkmale
Ein bemerkenswertes Merkmal von Eigelb ist seine Fähigkeit, als Emulgator zu wirken, was es in der Küche besonders nützlich macht. Es enthält Lecithin, das hilft, Wasser und Fett zu verbinden, wodurch stabile Emulsionen entstehen. Eigelb ist auch für seine leuchtend gelbe Farbe bekannt, die von den Carotinoiden, insbesondere Lutein und Zeaxanthin, herrührt. Diese Verbindungen sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und tragen zur Augengesundheit bei.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird das Eigelb oft als "Dotter" oder "Eidotter" bezeichnet. In Deutschland ist die Bezeichnung "Eigelb" gebräuchlich, während in der Schweiz sowohl "Eigelb" als auch "Dotter" verwendet werden. Unabhängig von der Region bleibt die Bedeutung und Verwendung in der Küche jedoch weitgehend gleich.