LexikonEdamer-Käse
Allgemein
Edamer-Käse ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch, der ursprünglich aus den Niederlanden stammt. Benannt nach der Stadt Edam in der Provinz Nordholland, hat er eine lange Tradition und ist weltweit bekannt. Charakteristisch für Edamer ist seine runde Form und die leuchtend rote Wachsschicht, die den Käse umgibt. Sein Geschmack ist mild, leicht nussig und wird mit zunehmender Reife intensiver. Edamer-Käse wird oft als Einstiegskäse für diejenigen empfohlen, die sich mit verschiedenen Käsesorten vertraut machen möchten, da sein Geschmack nicht zu dominant ist.
Herkunft
Der Ursprung des Edamer-Käses liegt in der Stadt Edam, die im 14. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum war. Damals wurde der Käse in großen Mengen auf den Märkten gehandelt und fand aufgrund seiner langen Haltbarkeit und Transportfähigkeit schnell Verbreitung in ganz Europa. Die Produktion von Edamer-Käse hat sich seitdem in viele Länder ausgebreitet, wobei die Niederlande nach wie vor als Hauptproduzent gelten. Der traditionelle Edamer wird im Gegensatz zum industriell gefertigten Käse oft in handwerklichen Betrieben hergestellt.
Verwendung
Edamer-Käse ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für kalte als auch warme Speisen. In Scheiben geschnitten ist er ideal für Sandwiches und belegte Brote. Aufgrund seines milden Geschmacks wird er auch gerne in Salaten verwendet. Er schmilzt gut und eignet sich daher hervorragend zum Überbacken von Aufläufen und Gratins. Auch als Snack zu Wein und Bier ist Edamer beliebt, da er gut mit verschiedenen Getränken harmoniert.
Nährwerte
Edamer-Käse ist eine gute Quelle für Proteine und Kalzium, weshalb er oft in einer ausgewogenen Ernährung empfohlen wird. Er enthält etwa 25% Fett in der Trockenmasse, was ihn zu einem relativ fettarmen Käse im Vergleich zu anderen Sorten macht. Zudem enthält Edamer wichtige Vitamine wie Vitamin A und B12. Bei der Auswahl der Portionen sollte jedoch der Fettgehalt berücksichtigt werden, besonders wenn der Käse in großen Mengen verzehrt wird.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal des Edamer-Käses ist seine rote Wachsschicht, die nicht nur dekorativ ist, sondern auch den Käse vor Austrocknung und Schimmel schützt. Diese Wachsschicht wird vor dem Verzehr entfernt. Ein weiterer Aspekt ist die Form des Käses: Traditionell wird Edamer in runden Laiben hergestellt, die etwa 1 bis 2 Kilogramm wiegen. Die Konsistenz des Käses ist geschmeidig und elastisch, was ihn leicht schneidbar macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz ist der Name "Edamer" weit verbreitet und wird für diesen Käse allgemein verwendet. Die Schreibweise variiert dabei nicht wesentlich, und der Begriff ist in allen drei Ländern gut bekannt und verstanden. Die Ähnlichkeit der Sprache und der kulinarischen Traditionen in diesen Ländern trägt zur einheitlichen Bezeichnung und Akzeptanz des Edamer-Käses bei.