LexikonDoppelrahm
Allgemein
Doppelrahm ist eine besonders fettreiche Variante von Sahne, die sich durch ihren hohen Fettgehalt auszeichnet. Mit einem Fettanteil von mindestens 42 Prozent gehört Doppelrahm zu den cremigsten und gehaltvollsten Sahnearten. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem beliebten Bestandteil in der Küche, insbesondere in der gehobenen Gastronomie. Doppelrahm wird häufig zur Verfeinerung von Saucen, Suppen und Desserts verwendet und verleiht diesen eine besonders cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack. Die Herstellung erfolgt durch das Zentrifugieren von Rohmilch, wodurch der Rahm von der Magermilch getrennt wird.
Herkunft
Die Herstellung von Doppelrahm hat eine lange Tradition in Europa, insbesondere in den Alpenregionen, wo die Milchwirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Historisch gesehen wurde Doppelrahm in Regionen mit einer starken Milchwirtschaft, wie der Schweiz und Teilen Deutschlands, häufig in der häuslichen Küche hergestellt. Die reichen Weideflächen dieser Gebiete boten ideale Bedingungen für die Milchproduktion, was zur Entstehung von Milchprodukten wie Doppelrahm führte. Heute wird Doppelrahm industriell in vielen Ländern hergestellt und ist in den meisten Supermärkten erhältlich.
Verwendung
Doppelrahm ist vielseitig einsetzbar und wird oft in der Küche verwendet, um Gerichten eine besondere Cremigkeit und Fülle zu verleihen. In der Patisserie wird er häufig zur Herstellung von Sahnetorten, Mousses und Cremes verwendet. In der warmen Küche eignet sich Doppelrahm hervorragend zum Abschmecken von Saucen und Suppen, da er sich gut mit anderen Zutaten verbindet und die Konsistenz verbessert. Auch in der kalten Küche findet Doppelrahm Verwendung, zum Beispiel als Basis für herzhafte Dips oder als Beilage zu frischem Obst.
Nährwerte
Mit einem Fettgehalt von mindestens 42 Prozent ist Doppelrahm ein sehr gehaltvolles Lebensmittel. Eine typische Portion von 100 Millilitern enthält etwa 400 Kalorien, 42 Gramm Fett, 2 Gramm Eiweiß und 3 Gramm Kohlenhydrate. Aufgrund seines hohen Fettgehalts sollte Doppelrahm in Maßen genossen werden, insbesondere von Personen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten müssen. Dennoch liefert er wertvolle fettlösliche Vitamine wie Vitamin A und D, die wichtig für die Gesundheit sind.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Doppelrahm ist seine außergewöhnlich cremige Textur und sein reichhaltiger Geschmack, die ihn von anderen Sahnearten abheben. Er lässt sich leicht aufschlagen und behält seine Stabilität, was ihn ideal für die Zubereitung von Schlagsahne und Cremes macht. Doppelrahm ist zudem in der Lage, Aromen gut aufzunehmen und zu verstärken, was ihn zu einem ausgezeichneten Träger von Geschmacksstoffen macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich wird Doppelrahm oft als "Obers" bezeichnet, während in Deutschland und der Schweiz der Begriff "Doppelrahm" gebräuchlich ist. Diese regionalen Unterschiede in der Bezeichnung spiegeln die sprachlichen und kulturellen Unterschiede der deutschsprachigen Länder wider. Trotz der unterschiedlichen Begriffe ist das Produkt in seiner Machart und Verwendung weitgehend identisch.