LexikonCreme de Cassis
Allgemein
Crème de Cassis ist ein süßer, tiefroter Likör, der aus schwarzen Johannisbeeren hergestellt wird. Diese Beeren werden in Alkohol mazeriert und anschließend mit Zucker versetzt, um den charakteristischen Geschmack und die samtige Textur zu erzeugen. Der Likör hat in der Regel einen Alkoholgehalt von etwa 15 bis 20 Prozent. Die intensive Fruchtigkeit und Süße machen ihn zu einer beliebten Zutat in Cocktails und Desserts. Die Crème de Cassis wird oft als Aperitif serviert und ist bekannt für ihre Rolle im berühmten Cocktail Kir, der in Kombination mit Weißwein oder Champagner serviert wird.
Herkunft
Der Ursprung der Crème de Cassis liegt in Frankreich, insbesondere in der Region Burgund, wo der Likör im 19. Jahrhundert populär wurde. Burgund ist bekannt für seine schwarzen Johannisbeeren, die aufgrund des Klimas und der Bodenbeschaffenheit besonders aromatisch sind. Die Stadt Dijon in Burgund gilt als das historische Zentrum der Crème de Cassis-Produktion. Traditionell wird der Likör nach einem speziellen Verfahren hergestellt, das über Generationen weitergegeben wurde, um die besonderen Aromen der Johannisbeeren zu bewahren.
Verwendung
Crème de Cassis wird hauptsächlich in der Getränkezubereitung verwendet. Der bekannteste Cocktail ist der Kir, bei dem ein Teil Crème de Cassis mit vier Teilen Weißwein gemischt wird. Für eine luxuriösere Variante, den Kir Royal, wird Champagner anstelle von Weißwein verwendet. Darüber hinaus kann der Likör auch in der Küche eingesetzt werden, um Desserts wie Eiscreme oder Fruchtsalate zu aromatisieren. Aufgrund seiner intensiven Süße ist er auch eine ausgezeichnete Ergänzung zu verschiedenen Saucen und Dressings.
Nährwerte
Crème de Cassis ist ein kalorienreicher Likör, der hauptsächlich aus Zucker und Alkohol besteht. In einer typischen 100-ml-Portion sind etwa 300 Kalorien enthalten, wobei der Zuckergehalt bei etwa 40 bis 50 Gramm liegt. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollte der Likör in Maßen genossen werden. Er enthält außerdem einige der Antioxidantien und Nährstoffe, die in schwarzen Johannisbeeren vorkommen, jedoch in geringeren, durch die Verarbeitung reduzierten Mengen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal der Crème de Cassis ist ihre tiefrote Farbe und der intensive, fruchtige Geschmack, der an frische Johannisbeeren erinnert. Der Likör zeichnet sich durch eine samtige Konsistenz und eine ausgewogene Süße aus, die ihn von anderen Fruchtlikören abhebt. Es gibt verschiedene Qualitätsstufen, wobei die besten Sorten aus handverlesenen Beeren hergestellt werden, die einen besonders intensiven Geschmack bieten.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird der Likör einheitlich als "Crème de Cassis" bezeichnet. Die Schreibweise und Aussprache sind in diesen Ländern identisch und orientieren sich an der französischen Bezeichnung. Diese Einheitlichkeit erleichtert den internationalen Handel und die Anerkennung des Produkts als traditionellen französischen Likör.