LexikonCreme de Cacao
Allgemein
Crème de Cacao ist ein beliebter Likör, der für seinen süßen und schokoladigen Geschmack bekannt ist. Dieser Likör wird aus einer Kombination von Kakaobohnen und Vanille hergestellt, was ihm einen unverwechselbaren und reichhaltigen Geschmack verleiht. Es gibt zwei Hauptvarianten von Crème de Cacao: eine klare und eine dunkle Version. Beide werden in zahlreichen Cocktails verwendet und bieten eine vielseitige Grundlage für Getränkekreationen. Der Alkoholgehalt variiert je nach Hersteller, liegt aber meist zwischen 20% und 25% Vol. Crème de Cacao ist ein wesentlicher Bestandteil vieler klassischer Cocktails, darunter der Brandy Alexander und der Grasshopper.
Herkunft
Die Ursprünge von Crème de Cacao lassen sich auf das 17. Jahrhundert zurückführen, als europäische Kolonialisten die Kakaobohne aus Südamerika nach Europa brachten. Mit der Verbreitung von Schokolade als Delikatesse in Europa begann auch die Entwicklung von Schokoladenlikören. Frankreich gilt als eines der Länder, in denen Crème de Cacao populär wurde, und viele der traditionellen Rezepte stammen aus dieser Region. Die Herstellung hat sich seit diesen frühen Tagen weiterentwickelt, wobei moderne Destillations- und Aromatisierungstechniken eingesetzt werden, um den charakteristischen Geschmack zu erzielen.
Verwendung
Crème de Cacao wird hauptsächlich als Zutat in Cocktails verwendet. Seine süße und schokoladige Note eignet sich hervorragend für Dessertcocktails und Mischgetränke. Beliebte Cocktails wie der Brandy Alexander, der aus Crème de Cacao, Brandy und Sahne besteht, sind für ihre cremige Textur und reiche Aromen bekannt. Ebenso ist der Grasshopper, ein Mix aus Crème de Cacao, Crème de Menthe und Sahne, ein klassischer After-Dinner-Drink. Neben Cocktails kann Crème de Cacao auch in der Küche als Aroma für Desserts und Backwaren eingesetzt werden.
Nährwerte
Crème de Cacao ist ein Likör mit einem relativ hohen Zuckergehalt, was ihm seine charakteristische Süße verleiht. Pro 100 ml enthält der Likör etwa 300 bis 350 Kalorien, abhängig von der Marke und der Rezeptur. Der Fettgehalt ist in der Regel gering, während der Hauptanteil der Kalorien aus Zucker stammt. Aufgrund seines Alkoholgehalts sollte Crème de Cacao in Maßen genossen werden, insbesondere bei kalorienbewussten Ernährungsplänen.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Crème de Cacao ist seine Vielseitigkeit: Er kann sowohl in klarer als auch in dunkler Form genossen werden. Die klare Variante wird oft in Cocktails verwendet, die eine hellere Farbe erfordern, während die dunkle Version durch ihre tiefere Farbe und intensivere Schokoladennote besticht. Beide Varianten bieten eine einzigartige Möglichkeit, Cocktails und Desserts mit einem Hauch von Schokolade zu verfeinern.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird der Likör meist als "Crème de Cacao" bezeichnet, was der französischen Schreibweise folgt. In der Schweiz ist diese Bezeichnung ebenfalls gebräuchlich, wobei gelegentlich auch die deutsche Schreibweise "Kakaolikör" verwendet wird. Unabhängig von der Schreibweise bleibt der süße und schokoladige Charakter des Likörs unverändert.