LexikonCognac
Allgemein
Cognac ist ein edler Branntwein, der aus Weißwein destilliert wird. Er gehört zur Kategorie der Weinbrände und zeichnet sich durch seinen komplexen Geschmack und sein reiches Aroma aus. Cognac wird oft als Digestif genossen, da sein feiner Geschmack ideal ist, um eine Mahlzeit stilvoll abzurunden. Der Alkoholgehalt von Cognac liegt in der Regel zwischen 40 und 45 Prozent, was ihn zu einem starken, aber dennoch geschmacklich ausgewogenen Getränk macht. Cognac wird oft in einem speziellen Schwenker serviert, um die Aromen besser zur Geltung zu bringen.
Herkunft
Cognac hat seinen Ursprung in der gleichnamigen Region im Südwesten Frankreichs. Nur Branntweine, die aus dieser Region stammen und strengen gesetzlichen Vorschriften unterliegen, dürfen den Namen Cognac tragen. Die Herstellung von Cognac geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als Winzer in der Region begannen, ihre Weine durch Destillation zu veredeln. Die Region Cognac ist in sechs Anbaugebiete unterteilt, von denen Grande Champagne und Petite Champagne die renommiertesten sind. Das Terroir dieser Gebiete verleiht dem Cognac seine charakteristischen Aromen und Geschmacksnuancen.
Verwendung
Cognac wird hauptsächlich pur getrunken, um den vollen Geschmack zu genießen. Er kann aber auch als Zutat in Cocktails und Mixgetränken verwendet werden. Klassische Cocktails wie der Sidecar und der Sazerac basieren auf Cognac und sind bei Barkeepern und Cocktail-Liebhabern gleichermaßen beliebt. Darüber hinaus wird Cognac in der gehobenen Küche oft zum Flambieren von Speisen verwendet, um ihnen ein besonderes Aroma zu verleihen. Auch in Desserts, wie etwa einer Cognac-Creme, findet er Verwendung.
Nährwerte
Cognac ist ein hochprozentiger Alkohol und enthält dementsprechend viele Kalorien. In 100 ml Cognac sind etwa 230 bis 250 Kalorien enthalten. Der Zucker- und Fettgehalt ist bei reinem Cognac jedoch sehr gering, da er hauptsächlich aus destilliertem Alkohol besteht. Aufgrund seines hohen Alkoholgehalts sollte Cognac in Maßen genossen werden.
Besondere Merkmale
Ein charakteristisches Merkmal von Cognac ist seine Lagerung in Eichenfässern, die ihm seine goldene Farbe und komplexe Aromen verleihen. Die Lagerzeit beeinflusst den Geschmack erheblich, und Cognac wird oft nach dem Alter klassifiziert. Bezeichnungen wie VS (Very Special), VSOP (Very Superior Old Pale) und XO (Extra Old) geben Auskunft über die Mindestlagerzeit des jüngsten Bestandteils der Mischung. Cognac ist auch für seine Vielfalt an Aromen bekannt, die von blumigen und fruchtigen Noten bis hin zu würzigen und holzigen Tönen reichen können.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz gibt es keine wesentlichen Unterschiede in der Schreibweise oder Aussprache des Begriffs "Cognac". Der Name bleibt in allen drei Ländern gleich und wird einheitlich verwendet. In der Schweiz wird Cognac jedoch gelegentlich als "Weinbrand" bezeichnet, obwohl dieser Begriff allgemeinere Branntweine umfasst und nicht exklusiv für die aus der Cognac-Region stammenden Produkte verwendet wird.