LexikonCherrytomaten
Allgemein
Cherrytomaten, auch bekannt als Kirschtomaten, sind eine beliebte Sorte der Tomatenpflanze (Solanum lycopersicum var. cerasiforme). Sie zeichnen sich durch ihre kleine, runde Form und ihre leuchtend rote Farbe aus, obwohl es auch gelbe und orange Varianten gibt. Ihr Name leitet sich von ihrer Größe und Form ab, die an Kirschen erinnert. Cherrytomaten sind bekannt für ihren süßen, intensiven Geschmack und ihre knackige Konsistenz. Sie werden oft roh verzehrt und sind eine beliebte Zutat in Salaten, aber auch in vielen anderen Gerichten.
Herkunft
Die ursprüngliche Heimat der Tomaten liegt in der Region der Anden in Südamerika, insbesondere in den heutigen Ländern Peru und Ecuador. Die heute bekannten Cherrytomaten wurden aus diesen Wildformen kultiviert. Die Verbreitung der Tomaten nach Europa begann im 16. Jahrhundert, nachdem spanische Entdecker sie aus der Neuen Welt mitgebracht hatten. Heutzutage werden Cherrytomaten weltweit angebaut, wobei Länder wie Spanien, Italien, die Niederlande und die USA zu den größten Produzenten gehören. Der Anbau findet sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern statt.
Verwendung
Cherrytomaten sind vielseitig verwendbar und in vielen Küchen ein beliebtes Lebensmittel. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres süßen Geschmacks eignen sie sich hervorragend für den Rohverzehr. Sie sind ideal als Snack, für Salate, als Garnitur oder in Antipasti-Platten. Außerdem können sie in warmen Gerichten wie Pasta, Aufläufen oder als Belag für Pizza verwendet werden. Ihr süßer Geschmack und ihre saftige Konsistenz machen sie zu einer beliebten Zutat in Saucen und Dips. Cherrytomaten lassen sich auch gut grillen oder rösten, wodurch ihr Geschmack intensiviert wird.
Nährwerte
Cherrytomaten sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe und sind kalorienarm. Auf 100 Gramm kommen sie auf etwa 20 Kalorien. Sie sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und enthalten auch Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit ist. Zudem bieten sie eine gute Menge an Kalium, das für die Herzgesundheit essenziell ist. Cherrytomaten enthalten auch Antioxidantien wie Lycopin, das freie Radikale im Körper bekämpft und entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Cherrytomaten ist ihre Süße, die sie von anderen Tomatensorten unterscheidet. Dies macht sie besonders attraktiv für Kinder und Menschen, die sonst keine großen Tomatenfans sind. Ihre kompakte Größe und ihr festes Fruchtfleisch sorgen dafür, dass sie sich gut lagern lassen und weniger anfällig für Druckstellen sind. Zudem sind sie leicht zu züchten und gedeihen sowohl im Garten als auch im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse.
Begrifflichkeiten
In der deutschen Sprache gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für Cherrytomaten. In Deutschland werden sie oft als "Kirschtomaten" bezeichnet, während in Österreich der Begriff "Cocktailtomaten" gängig ist. In der Schweiz ist ebenfalls der Begriff "Kirschtomaten" gebräuchlich. Unabhängig von der Bezeichnung erfreuen sich diese kleinen Tomaten großer Beliebtheit in der Küche.