LexikonCamembert
Allgemein
Camembert ist ein bekannter Weichkäse aus Kuhmilch, der für seinen charakteristischen weißen Edelschimmel bekannt ist. Er hat eine cremige Konsistenz und einen milden, leicht nussigen Geschmack, der mit zunehmender Reife intensiver wird. Camembert wird oft in runde Laibe geformt und in einer Holzschachtel verkauft, die seinen Reifeprozess unterstützt. Dieser Käse eignet sich hervorragend als Bestandteil einer Käseplatte oder als Snack zu Brot und Wein.
Herkunft
Der Ursprung des Camemberts liegt in der Normandie, einer Region im Nordwesten Frankreichs. Der Legende nach wurde er im späten 18. Jahrhundert von einer Bäuerin namens Marie Harel erfunden, die das Rezept von einem Priester erhielt, der vor der Französischen Revolution floh. Seitdem hat sich Camembert zu einer der bekanntesten Käsesorten der Welt entwickelt. Echter Camembert de Normandie ist mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOP) versehen, die seine traditionelle Herstellung und Herkunft garantiert.
Verwendung
Camembert kann auf verschiedene Arten genossen werden. Er wird oft pur als Teil einer Käseplatte serviert oder als Belag auf Baguettes und Crackern verwendet. In der Küche findet er Anwendung in Salaten, Saucen und Aufläufen. Eine beliebte Zubereitungsart ist der gebackene Camembert, bei dem der Käse im Ofen erhitzt wird, bis er schmilzt, und dann mit Brot oder Gemüse gedippt wird. Auch als Bestandteil von Sandwiches oder Burgern ist Camembert eine geschätzte Zutat.
Nährwerte
Camembert ist reich an Proteinen und Kalzium und liefert zudem wichtige Vitamine wie Vitamin A und B12. Der Fettgehalt von Camembert variiert je nach Reifegrad, liegt jedoch durchschnittlich bei etwa 20-25% Fett in Trockenmasse. Aufgrund seines hohen Fettgehalts sollte Camembert in Maßen genossen werden, vor allem von Personen, die auf ihre Kalorien- oder Fettzufuhr achten.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Camembert ist der weiße Edelschimmel an seiner Rinde, der Penicillium camemberti, der dem Käse seinen unverwechselbaren Geschmack und seine cremige Textur verleiht. Die Rinde ist essbar und trägt zur Geschmacksvielfalt bei. Die Reifung von Camembert dauert in der Regel etwa drei bis vier Wochen, wobei der Käse im Inneren weicher und geschmacklich intensiver wird.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die Schreibweise "Camembert" einheitlich verwendet. In Frankreich, dem Ursprungsland des Käses, wird der Name ebenfalls als "Camembert" geschrieben. Es gibt keine abweichenden Bezeichnungen oder Schreibweisen in den deutschsprachigen Ländern, was zur internationalen Bekanntheit und Anerkennung des Käses beiträgt.