LexikonBolusernährung
Eine Variante der enteralen Ernährung, bei der die Nährstoffzufuhr als „Bolus“ alle 1,5 bis 3 Stunden (50-200 ml) erfolgt. Der Vorteil der Bolusernährung liegt darin, dass die Magendehnung die Entleerungsfunktion unterstützt. Nachteilig sind jedoch der hohe Arbeitsaufwand und die häufige Gefahr einer bakteriellen Kontamination. Die Bolusernährung wurde weitgehend durch den Einsatz von Ernährungspumpen ersetzt.