LexikonBohnenkraut
Allgemein
Bohnenkraut, wissenschaftlich als Satureja bekannt, ist ein beliebtes Kraut, das häufig in der mediterranen Küche verwendet wird. Es gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eng verwandt mit anderen aromatischen Kräutern wie Thymian und Minze. Das Bohnenkraut zeichnet sich durch seinen intensiven, pfeffrigen Geschmack aus, der an Thymian erinnert, jedoch etwas schärfer und kräftiger ist. Es gibt zwei Hauptarten von Bohnenkraut: das Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis) und das Winter-Bohnenkraut (Satureja montana), wobei das Sommer-Bohnenkraut milder im Geschmack ist.
Herkunft
Bohnenkraut stammt ursprünglich aus den Mittelmeerregionen und Südosteuropa. Es wird seit der Antike als Gewürz- und Heilpflanze geschätzt. Die Römer brachten das Bohnenkraut mit in ihre nördlichen Provinzen, wo es sich schnell verbreitete. Heute wird es weltweit in gemäßigten Klimazonen kultiviert. Besonders in Ländern wie Italien, Frankreich und Spanien ist das Kraut eine beliebte Zutat in traditionellen Gerichten.
Verwendung
In der Küche wird Bohnenkraut hauptsächlich als Gewürz für verschiedene Gerichte verwendet. Es passt hervorragend zu Hülsenfrüchten, insbesondere zu Bohnen, daher auch der Name. Darüber hinaus würzt es Suppen, Eintöpfe, Fleischgerichte und Marinaden. In Kombination mit anderen Kräutern wie Rosmarin und Thymian wird es oft in der mediterranen Küche eingesetzt. Frisches Bohnenkraut kann in Salaten verwendet werden, während getrocknetes Bohnenkraut seinen Geschmack in gekochten Gerichten entfaltet.
Nährwerte
Bohnenkraut ist kalorienarm und enthält keine nennenswerten Mengen an Fett oder Cholesterin. Es ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben sind die Vitamine A und C sowie Mineralien wie Kalium, Eisen und Kalzium. Diese Nährstoffe tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und unterstützen verschiedene Körperfunktionen, darunter das Immunsystem und die Knochengesundheit.
Besondere Merkmale
Bohnenkraut ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile. Es besitzt antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können. Darüber hinaus wird ihm nachgesagt, dass es verdauungsfördernde und blähungslindernde Wirkungen hat, weshalb es oft in Kombination mit Hülsenfrüchten verwendet wird. In der Volksmedizin wird Bohnenkraut auch zur Linderung von Husten und Erkältungssymptomen eingesetzt.
Begrifflichkeiten
In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird das Kraut als "Bohnenkraut" bezeichnet. Die Schreibweise ist in diesen Ländern einheitlich und es gibt keine wesentlichen Unterschiede in der Bezeichnung. In anderen Sprachen kann es jedoch unterschiedliche Namen tragen, wie etwa "savory" im Englischen oder "sarriette" im Französischen. Diese einheitliche Nomenklatur in den deutschsprachigen Ländern erleichtert den Austausch und die Verwendung des Gewürzes in Rezepten und im Handel.